KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Einzelhandel

Schnäppchenjagd zu Weihnachten

Geschenke einkaufen, damit geht es jetzt los. Die Wochen vor Weihnachten sind für die Läden in Deutschland superwichtig. Deshalb wurden viele Menschen gefragt: Wie viel Geld wollt ihr ausgeben?

05.11.2025 UPDATE: 05.11.2025 12:37 Uhr 1 Minute
Weihnachtseinkäufe
Für die Geschäfte sind die Wochen vor Weihnachten am wichtigsten.

Düsseldorf (dpa) - Weihnachtsgeschenke selber basteln, das ist immer eine gute Idee. Aber auch dafür braucht man meistens Geld, zum Beispiel für Material wie Stifte, Glitzer und Transparentpapier.

Was dich vielleicht einige Euro kostet, sammelt sich in Deutschland jedes Jahr zu einem gigantischen Geldhaufen. Weihnachtsgeschäft nennt man diesen Haufen. Gemeint sind die Euros, die Menschen rund um die Festtage extra ausgeben. Sie besorgen Geschenke, Deko und feines Essen.

Viel ausgeben vor den Feiertagen

Für die Geschäfte in Deutschland sind diese Wochen vor Weihnachten die wichtigsten im Jahr. Fachleute rechnen die Bedeutung jedes Jahr aus: Von 100 Euro, die übers Jahr in die Kasse kommen, entfallen fast 19 Euro nur auf die beiden Monate November und Dezember. Insgesamt kommen im Weihnachtsgeschäft weit mehr als 100 Milliarden Euro zusammen.

Dieses Jahr aber planen viele Leute, weniger Geld für Geschenke auszugeben. Das haben sie bei einer Umfrage erzählt. Ein Experte sagte sogar, dass besonders Familien mit Kindern weniger ausgeben wollten.

Beliebte Spielsachen

Der Mittelwert für die geplanten Ausgaben liegt dieses Jahr bei 263 Euro. Bei manchen Leuten ist es mehr Geld, bei anderen viel weniger. Der Mittelwert ist aber kleiner als vor einem Jahr. Die Ladenbesitzer machen sich deshalb etwas Sorgen. Ein Fachmann sagte Mittwoch: "Schnäppchenjagd wird zur wichtigsten Disziplin beim Weihnachtseinkauf." Das bedeutet, die Leute werden stark auf Preise achten.

Was dann bei dir vielleicht unter dem Weihnachtsbaum liegt: keine Ahnung. Aber wir können verraten, was die Leute am liebsten einkaufen und verschenken. Auch das kam bei der Umfrage heraus. Es sind Gutscheine, Spielwaren, Bücher und Dinge wie Schminksachen und Cremes. Spielsachen sind also ziemlich weit vorn.

© dpa-infocom, dpa:251105-930-252689/1