Plus

"Spiegel": OECD bescheinigt Deutschland Defizit bei Frauen-Einkommen

Berlin (dpa) - Trotz aller Anstrengungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf hinkt Deutschland laut "Spiegel" weiter hinter anderen Ländern hinterher. Unter Berufung auf eine OECD-Studie berichtet das Magazin, in keinem Land trügen Frauen so wenig zum Haushaltseinkommen bei wie in Deutschland. Der durchschnittliche Anteil bei Paaren mit Kindern betrage in Deutschland gut 22 Prozent, in Dänemark beispielsweise 42 Prozent. Frauen in Deutschland arbeiten demnach häufiger in Teilzeit als anderswo, aber oft unfreiwillig - wegen starrer Öffnungszeiten von Schulen, Kindergärten und Kitas.

18.02.2017 UPDATE: 18.02.2017 13:56 Uhr 18 Sekunden

Berlin (dpa) - Trotz aller Anstrengungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf hinkt Deutschland laut "Spiegel" weiter hinter anderen Ländern hinterher. Unter Berufung auf eine OECD-Studie berichtet das Magazin, in keinem Land trügen Frauen so wenig zum Haushaltseinkommen bei wie in Deutschland. Der durchschnittliche Anteil bei Paaren mit Kindern betrage in Deutschland gut 22

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+