Plus

Grüne wollen Ehegattensplitting für künftige Ehen abschaffen

Münster (dpa) - Die Grünen wollen das Ehegattensplitting für in Zukunft geschlossene Ehen abschaffen. Für schon verheiratete Paare solle alles bleiben wie gehabt, beschlossen die Delegierten auf dem Bundesparteitag in Münster. Durch das Ehegattensplitting sinkt die Steuerbelastung von Ehepaaren, indem die Einkünfte bei der Steuererklärung addiert und dann gleichmäßig auf Mann und Frau verteilt werden. Statt dieser Steuererleichterung wollen die Grünen Familien auch von Nichtverheirateten und Alleinerziehenden besser absichern und Kinderarmut durch eine Existenzsicherung beenden.

12.11.2016 UPDATE: 12.11.2016 14:46 Uhr 18 Sekunden

Münster (dpa) - Die Grünen wollen das Ehegattensplitting für in Zukunft geschlossene Ehen abschaffen. Für schon verheiratete Paare solle alles bleiben wie gehabt, beschlossen die Delegierten auf dem Bundesparteitag in Münster. Durch das Ehegattensplitting sinkt die Steuerbelastung von Ehepaaren, indem die Einkünfte bei der Steuererklärung addiert und dann gleichmäßig auf Mann und Frau verteilt

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+