Was geschah am...

Kalenderblatt 2023: 11. Januar

Das aktuelle Kalenderblatt für den 11. Januar 2023:

11.01.2023 UPDATE: 11.01.2023 00:03 Uhr 1 Minute, 12 Sekunden
Kalenderblatt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Berlin (dpa) - 2. Kalenderwoche, 11. Tag des Jahres

Noch 354 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Steinbock

Namenstag: Francesco, Paulin

HISTORISCHE DATEN

2021 - Sir Simon Rattle wird ab Herbst 2023 Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters, teilt der Bayerische Rundfunk (BR) in München mit.

2013 - Die EU eröffnet in Den Haag das neue Europäische Zentrum gegen Cyberkriminalität. Die 27 Mitgliedsstaaten nehmen von dort den Kampf gegen Straftaten auf, bei denen Informationstechnik genutzt wird.

2010 - Der amerikanische Internet-Dienstleister AOL will sich aus dem deutschen Markt verabschieden, teilt das Unternehmen mit. Sämtliche Niederlassungen werden geschlossen, alle 140 Mitarbeiter müssen gehen.

2008 - Fußball-Rekordmeister Bayern München verpflichtet den früheren Bundestrainer Jürgen Klinsmann als neuen Trainer und Nachfolger des scheidenden Ottmar Hitzfeld.

2003 - Der Gouverneur von Illinois begnadigt alle 157 in seinem Bundesstaat zum Tode verurteilten Gefangenen. Die meisten Strafen werden in lebenslange Haftstrafen umgewandelt.

1998 - In Algerien werden bei einem Massaker im 25 Kilometer südlich von Algier gelegenen Dorf Sidi Hammed mehr als 100 Menschen ermordet.

1991 - In der Berliner Nikolaikirche konstituiert sich das im Dezember 1990 gewählte erste Parlament für die ganze Stadt seit mehr als 40 Jahren.

1983 - Herbert Wehner, langjähriger Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, zieht sich aus der aktiven Politik zurück und erklärt seinen Verzicht auf eine erneute Kandidatur für den Bundestag.

1923 - Zur Sicherung der Reparationsleistungen an Kohle und Holz marschieren französische und belgische Truppen in das Ruhrgebiet ein.

GEBURTSTAGE

1983 - Mark Forster (40), deutscher Sänger und Songwriter ("Wir sind groß")

1968 - Aglaia Szyszkowitz (55), österreichische Schauspielerin ( "Das Sams", "Klimt", ZDF-Krimireihe "Einsatz in Hamburg")

1968 - Benjamin List (55), deutscher Chemiker, Nobelpreis für Chemie 2021 gemeinsam mit David MacMillan

1948 - Helga Anders, deutsche Schauspielerin ("Die Unverbesserlichen"), gest. 1986

1923 - Ernst Nolte, deutscher Historiker ("Deutschland und der Kalte Krieg", "Der Faschismus in seiner Epoche"), maßgeblich am "Historikerstreit" Mitte der 80er Jahre beteiligt, gest. 2016

TODESTAGE

2008 - Edmund Hillary, neuseeländischer Bergsteiger, Erstbesteiger des Mount Everest 1953, zusammen mit Tenzing Norgay, geb. 1919

1998 - Klaus Tennstedt, deutscher Dirigent, Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra 1983-1987, geb. 1926

© dpa-infocom, dpa:230105-99-112013/2

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.