Plus

Hintergrund Eichelhäher

13.11.2020 UPDATE: 19.11.2020 06:00 Uhr 34 Sekunden
Bauhofmitarbeiter Thorsten Geier und Bastian Nelius, Försterin Melissa Rupp und Bürgermeister Gunter Jungmann auf einer nach Borkenkäferbefall geräumten Fläche. Foto: LRA

Das kostenlose Angebot der Eicheln sollte im eigenen Wald genutzt werden. Ein solches Mastjahr bietet Waldbesitzern, die selbst gerne arbeiten, eine kostengünstige Alternative zur Pflanzung. Die Eicheln dürfen nur im eigenen Wald gesammelt und anschließend im eigenen Wald wieder ausgebracht werden. Das Sammeln sollte in den nächsten sechs bis acht Wochen stattfinden. Um kaputte Eicheln

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+