Mannheim

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Löbel - nicht wegen Maskenaffäre (Update)

Vor gut drei Wochen war der Druck in der Affäre um Corona-Schutzmasken zu stark. Nikolas Löbel zog die Konsequenzen und verabschiedete sich aus dem politischen Geschäft. Jetzt schaltet sich die Justiz in anderer Sache ein.

31.03.2021 UPDATE: 31.03.2021 11:56 Uhr 37 Sekunden
Nikolas Löbel beim CDU-Kreisparteitag 2020. Foto: vaf

Mannheim. (dpa) Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat gegen den ehemaligen CDU-Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Untreue eingeleitet. Die Behörde teilte am Mittwoch mit, "dass im Zusammenhang mit der Anmietung von Räumlichkeiten in der Geschäftsstelle des CDU-Kreisverbandes Mannheim, der Vergütung von Personal und einer dem Beschuldigten zuzurechnenden GmbH ein Anfangsverdacht für die Begehung mehrerer Straftaten" bestehe.

Hinsichtlich der mutmaßlichen Bestechlichkeit von Mandatsträgern bei der Vermittlung von Corona-Masken sehe die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart dagegen keinen Anfangsverdacht. Diesbezüglich werde daher nicht ermittelt. Es bestehe kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Löbels privater Vermittlungstätigkeit und seiner ehemaligen Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter.

Auch interessant
Mannheim: Reutlinger Experten prüfen die CDU-Finanzen
Aserbaidschan-Affäre: CDU-Bundestagsabgeordneter Olav Gutting räumt Kontakte ein
Mannheim: Nach Löbels Rückzug werden in der CDU alte Rechnungen beglichen
Mannheim: Nikolas Löbels Stadtrat-Karriere endete glanzlos in 30 Sekunden
CDU/CSU-Maskenaffäre: Das Mannheimer "System Löbel"
Deutscher Bundestag: Weiterer Abgeordneter in Maskengeschäft involviert
CDU/CSU-Maskenaffäre: Staatsanwaltschaft leitet Überprüfungsverfahren gegen Löbel ein (Update)

In der Masken-Affäre ging es um Provisionen von rund 250.000 Euro für Löbels Firma. Sie soll die Gelder kassiert haben, weil sie Kaufverträge über Corona-Schutzmasken zwischen einem baden-württembergischen Lieferanten und zwei Privatunternehmen in Heidelberg und Mannheim vermittelt hat. Nach heftiger Kritik an diesem Geschäft trat Löbel aus der CDU aus und zog sich auch aus dem Parlament zurück.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.