Mannheimer Einkaufsmeile

Die Planken sind saniert (plus Fotogalerie)

Bereit für die große Feier - Zwei Jahre Bauzeit - Anwohner und Einzelhändler hatten eine schwere Zeit

05.04.2019 UPDATE: 06.04.2019 06:00 Uhr 1 Minute, 39 Sekunden

Ungewohnter Anblick: Die Planken ohne Baufahrzeuge. Das wird nun gebührend gefeiert. Foto: Gerold

Mannheim. (hab) Fast auf den Tag genau 44 Jahre nach ihrer Eröffnung ist der zweijährige Planken-Umbau geschafft. Am 3. April 1975, rechtzeitig zur damaligen Bundesgartenschau, waren die Planken zur Fußgängerzone umgewidmet worden. Vorher brauste der Autoverkehr durch die heutige Einkaufsmeile. Schon im 17. Jahrhundert erhielt sie vermutlich ihren Namen - von dem niemand so recht weiß, woher er stammt. Fünf Kilometer Schaufensterfront hat sie zu bieten, 40 Schuhgeschäfte, 145 Restaurants, Cafés und Imbisse, insgesamt 220.000 Quadratmeter Verkaufsfläche und 2000 Sonnenstunden.

Mannheims Baubürgermeister Lothar Quast (SPD) ließ gestern noch einmal kurz die Bauphase Revue passieren. Vor allem im ersten Jahr der baulichen Erneuerung der Flaniermeile seien nicht alle Ziele bezüglich der Vermeidung von Beeinträchtigungen der Anwohner und Geschäfte erreicht worden. "Es war nicht immer nur heile Welt", gab Quast zu.

Besonders auch die Einrichtungen der technischen Elemente für die Straßenbahn sei für die Anwohner eine harte Zeit gewesen. Man habe deshalb auf den Planken ein Informationsbüro aufgestellt, das von den Bürgern sehr gut genutzt wurde. 2900 Gespräche habe man dort geführt und war auf viel Verständnis in der Bürgerschaft gestoßen, resümierte der Baubürgermeister.

Für den Bodenbelag hatte man sechs verschiedene Materialien erprobt, eine energiesparende Beleuchtung eingebaut und moderne Müllbehälter aufgestellt. Trotz der zahlreichen Koordinierungsprobleme im Ablauf einer solchen Großbaustelle, habe man zeitlich eine Punktlandung hingelegt. "Wir können am Samstag die fertige Planken fristgerecht an die Öffentlichkeit übergeben", sagte er erfreut.

Ob bei den Kosten allerdings auch eine Punktlandung gelingt, konnte er gestern noch nicht sagen. "Geplant waren 30 Millionen Euro. Da aber die Abschlussrechnungen der bauausführenden Firmen noch nicht vorliegen, ist die exakte Einhaltung dieser Summe gegenwärtig noch nicht sicher", betonte er. Sobald die Endabrechnung vorliege, werde man die Öffentlichkeit informieren, versprach er.

Auch interessant
Mannheim: So werden die neuen Planken bewertet
Mannheim: Flanieren vom Feinsten - die neuen Planken in Mannheim
Mannheim erhöht Bußgelder: Die Planken sollen sauber bleiben
Mannheim: Poller regeln Planken-Zufahrt
Plankenumbau Mannheim: Endspurt in den O-Quadraten beginnt

Die RNV ersetzte alle Straßenbahnschienen und erhöhte die Zusteigekanten für die Niederflurbahnen. Damit wurden alle drei Haltestellen auf einer Länge von 30 bis 40 Meter barrierefrei gestaltet, so RNV-Bereichsleiter Infrastruktur Gunnar Straßburger. Die MVV erneuerte die Planken dagegen unter der Oberfläche, wie MVV-Geschäftsführer Netze Florian Pavel erklärte. Sieben Kilometer Stromkabel wurden erneuert, 1,5 Kilometer Wasser- und Fernwärmeleitungen verlegt. Erdgas wurde zurück gebaut.

Lutz Pauels, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City, zeigte sich erfreut über die gelungene Sanierung der Planken. "Die Erleichterung ist jetzt groß", betonte er. Es habe während der Bauphase zwar keine Geschäftsaufgaben gegeben, die auf die Baustelle zurück zu führen gewesen wären. "Probleme waren aber da, und bei einigen war es hart an der Grenze", betonte Pauels. Insgesamt schätzt er die Umsatzeinbußen des Handels auf der Planken auf rund ein Drittel.

Info: www.mannheim-planken.de

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.