Heidelberg

Derzeit kein Verlass auf Bus und Bahn

Seit dem Fahrplanwechsel läuft es im öffentlichen Nahverkehr in Heidelberg nicht rund  - Dutzende Leser meldeten sich

12.12.2018 UPDATE: 13.12.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 50 Sekunden
​Foto: Reinhard Lask

Heidelberg. (hob) Verspätungen, Störungen an Lichtsignalanlagen und an Weichen: Der Nahverkehr in Heidelberg lief auch am dritten Werktag des neuen Winterfahrplans beileibe nicht rund. "Es wird aber Stück für Stück etwas besser", verspricht ein Sprecher der Rhein-Neckar-Verkehr (RNV). Eine defekte Weiche am Bismarckplatz sorgte aber auch am frühen Mittwochmittag wieder für Umleitungen im Straßenbahnverkehr. Am Abend gab es eine weitere Weichenstörung, wie die RNV per Twitter mitteilte.

Dutzende Leser meldeten sich auf einen Aufruf der RNZ und berichteten von ihren Erfahrungen mit dem neuen Fahrplan.

Die meisten von ihnen beklagen sich, dass die Linien 22 und 26, die über die neue Trasse in der Bahnstadt fahren, völlig aus dem Takt sind. "Laut digitaler Fahrgastinformation fuhren die Bahnen vom Pfaffengrund in Richtung Eppelheim in einem zeitlichen Abstand von einer bis 19 Minuten", schreibt Leser Ulrich Karl von seinen Erlebnissen am Dienstag. Bernhard Szeifert brauchte am gestrigen Mittwoch 63 Minuten vom Kranichweg im Pfaffengrund zur Ilse-Krall-Straße nach Kirchheim.

Immer wieder berichten Leser, dass mehrere Bahnen der gleichen Linie direkt hintereinander herfahren und man danach richtig lange warten müsse. Selbst auf der Strecke Czernybrücke-Pfaffengrund, die seit fast einem Jahr in Betrieb ist, funktionierten die Signalanlagen noch immer nicht reibungslos.

Ähnliche Beobachtungen hat Simon Bahlinger gemacht. Auf der Strecke Bismarckplatz nach Kirchheim häufte die Linie 26 am Dienstag demnach eine Verspätung von 37 Minuten an. Ilse Bührer brauchte am Montag von Eppelheim zur Akademie für Ältere in der Bergheimer Straße eine Stunde und sieben Minuten.

Auch interessant
Bus und Bahn in Heidelberg: Wenn der Arbeitsweg täglich zur Qual wird
Heidelberg: Wieder Chaos im Straßenbahnnetz
Heidelberg: Die Bahnlinien 22 und 26 sind aus dem Takt (plus Video)
Chaos in Heidelberg und Eppelheim: 22er-Straßenbahnen kamen erst nicht, dann mehrere auf einmal (Update)
Eppelheimer Linie 22: Eine Chaos-Chronik
Heidelberg/Eppelheim: Seit Sonntag fahren die Straßenbahnen der Linie 22 auf der neuen Trasse

Die Lichtsignalanlagen müssten noch justiert werden, sodass die Bahnen sich anmelden können, so ein RNV-Sprecher. Die Linien 22 und 26 wiesen in etwa die gleichen Verspätungen auf, denn streng genommen handele es sich um eine Linie - die jeweils am Bismarckplatz nur ihre Nummer ändere.

Abseits dieser Geburtswehen äußern die RNZ-Leser aber auch prinzipielle Kritik am Fahrplan: Eine Frau aus Sandhausen bemängelt, dass ihr in Kirchheim an der Haltestelle nur ein bis zwei Minuten Umsteigezeit von der Bahn in den Bus oder umgekehrt bleiben.

Einige berichteten, dass in der Bahnstadt fast keine Fahrgäste in die Bahnen zustiegen und der Bedarf dort für zwei Linien gar nicht gegeben sei. Andrea Hammerich wiederum ärgert sich, dass die Linie 33 stadteinwärts am Hauptbahnhof direkt am viel befahrenen Radweg in Richtung Neuenheimer Feld halte: "Bis zum ersten Unfall ist es nur eine Frage der Zeit."

Ein weiterer Kritikpunkt vieler ist, dass die Straßenbahnlinien nun auch die Speyerer Straße kreuzen, wodurch sich dort auch noch mehr als sonst die Autos stauten.

Eine positive Zuschrift gab aber auch. So lobten Robert und Sissi Lorenz eine Straßenbahnfahrerin. "Das Fahrpersonal, das dieses Chaos unverschuldet miterleiden muss und deswegen beschimpft wird, tut uns sehr leid."

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.