Wohnen im Kraichgau

Warum Angelbachtal Neubaugebiete braucht

Wusseldorn und Wackeldorn sind Häuslebauers Lieblinge

15.12.2017 UPDATE: 16.12.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 14 Sekunden

Das Neubaugebiet Wackeldorn III. Archivfoto: Ralf März

(kel) Sie tragen seltsame Namen, heißen Wusseldorn und Wackeldorn, und elektrisieren Häuslebauer: Wohngebiete, die am Ortsrand liegen und Einkaufsmöglichkeiten in Fußweite bieten. Als Angelbachtal in diesem Frühjahr nochmals 17 Bauplätze am Eichtersheimer Ortsrand auf den Markt brachte, standen die Kaufinteressenten Schlange. 80 Bewerbungen waren binnen weniger Tage eingegangen. "Wir können die Nachfrage nicht mal ansatzweise befriedigen", sagt Bürgermeister Frank Werner. Dabei haben er und sein Amtsvorgänger Fritz Brand in den letzten Jahren reihenweise Neubaugebiete unters Volks gebracht.

Frank Werner hat ein einfaches Credo: Wenn die Kommune keine Neubürger anlockt, geht die Einwohnerzahl wegen des negativen Geburtensaldos zurück, und dann wird es zunehmend schwieriger, die bestehende Infrastruktur inklusive Kinderbetreuung und Schule zu halten. Hätte man nicht schon vor 30 Jahren den Weg der permanenten Erschließung von Neubaugebieten angetreten, dann hätte Angelbachtal heute fast 1000 Einwohner weniger, hat der Bürgermeister hochgerechnet. Die Kommune setzt dabei beinahe ausschließlich auf den privaten Wohnungsbau mit jungen Familien als Zielgruppe. Nicht zuletzt fühlen sich dadurch Beschäftigte der in der Nachbarschaft angesiedelten Großbetriebe, etwa SAP, angesprochen. Das höhere Gehaltslevel dieser Klientel beschleunigt andererseits aber auch den Preisanstieg auf dem Immobilienmarkt: Angelbachtal gehört zusammen mit Bad Rappenauer und Sinsheimer Top-Lagen zu den teuren Pflastern.

Auch interessant
Region Waibstadt: Wohnen wird immer teurer
Angelbachtal: Mittelfristig zahlt sich das Neubaugebiet "Wackeldorn" aus
Angelbachtal: Die ersten Baukräne sind schon aufgestellt
Bauplätze Angelbachtal: Die letzten Flächen werden nicht lange leer stehen
: Spatenstich beim Neubaugebiet "Wackeldorn 3" in Angelbachtal
: Angelbachtal: Einstimmiger Satzungsbeschluss für neues Baugebiet

Dass ein Investor gerade daran geht, die alte Eichtersheimer Schule zu Mietwohnungen umzurüsten, kommt der Kommune gelegen - ist aber die Ausnahme: Mietwohnungsbau spielt im Ort keine große Rolle, wenngleich einige Objekte, etwa in der Parkstraße und auf dem Gelände der ehemaligen Michelfelder Holzwaren, laufen und Mehrgeschossprojekte grundsätzlich willkommen sind. Selbst in den Wohnungsbau einzusteigen, ist für das Rathaus kein Thema. Besser sei, so argumentiert der Bürgermeister, potenziellen Investoren Spielraum zu lassen, etwa mit "möglichst liberalen Bauvorschriften". Auf dieser Schiene hofft man dann auch, dass es mit der angestrebten Nachverdichtung in den Michelfelder und Eichtersheimer Ortskernen klappen könnte. Ein zusätzliches Angebot in weniger attraktiver Lage könnte dann letztlich auch als Regulativ für Mietpreisexzesse andernorts sein.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.