Angelbachtal

Mittelfristig zahlt sich das Neubaugebiet "Wackeldorn" aus

Neubaugebiet und Schulmensa waren die größten Haushaltsposten - Pro-Kopf-Verschuldung weit unter Kreisdurchschnitt

07.08.2017 UPDATE: 08.08.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 23 Sekunden

Das Neubaugebiet Wackeldorn III sorgte für die größten Ausgaben im Vermögenshaushalt 2016. Die Bauplatznachfrage ist jedoch riesig und so werden die Kosten bald ausgeglichen sein. An fünf Gebäuden wird bereits gearbeitet - erst vor zwei Wochen erfolgte die offizielle Übergabe des Baugebiets. Foto: Ralf März

Angelbachtal. (ram) Besser als erwartet schlossen die Gemeindefinanzen im vergangenen Jahr ab. In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause stellte der Gemeinderat einstimmig die Jahresrechnung fest, die ein Gesamtvolumen von 16,6 Millionen Euro umfasst.

Rechnungsamtsleiter Peter Horsinka gab den Bürgervertretern vor leeren Zuhörerrängen einen Einblick in die Einnahmen und Ausgaben. Knapp 500.000 Euro höher als in der Planung vorgesehen waren die Steuereinnahmen und Schlüsselzuweisungen vom Land, so dass auch der Verwaltungshaushalt trotz ungedeckter Kosten bei Kinderbetreuung und Schule mit einem knapp 650.000 Euro höheren Überschuss abschloss als geplant. Rund 1,5 Millionen Euro wurden dadurch dem Vermögenshaushalt zugeführt und für Investitionen genutzt. Eine davon war der Umbau des ehemaligen Feuerwehrhauses zum Jugend- und Gemeinschaftshaus am Sonnenberg mit Schulmensa und Jugendtreff (rund 700.000 Euro im Haushaltsjahr 2016).

Durchgeführt wurden zahlreiche kleinere Baumaßnahmen an Kanal, Gehwegen, und auch für längst abgeschlossene Projekte wie den Kreisverkehr Etz-wiese in Michelfeld mussten die Schlussabrechnungen überwiesen werden. Auch die Schlusszahlung für das Kreiselkunstwerk an der Bruchsaler Straße findet sich im Zahlenwerk mit 74.633 Euro, genau wie die für das neu angeschaffte Feuerwehrauto von 243.763 Euro. Knapp 113.000 Euro wurden im Sanierungsprogramm für private Maßnahmen im Michelfelder Ortskern ausbezahlt.

Mit Abstand den größten Posten macht das Neubaugebiet "Wackeldorn III" am Eichtersheimer Ortsrand aus. Neben der ersten Rate der Erschließungskosten wurden von der Gemeinde auch Grundstücke für 922.000 Euro erworben. Um diese Ausgaben stemmen zu können, wurden rund 1,46 Millionen Euro aus der Rücklage entnommen, außerdem ein zinsgünstiger Kredit in Höhe von 679.500 Euro aufgenommen.

Doch diese Gelder können in Kürze wieder zurückgezahlt werden, wie Rechnungsamtsmaleiter Peter Horsinka erläuterte: Rund 2,5 Millionen Euro seien im gerade laufenden Haushaltsjahr 2017 bereits durch den Verkauf der dortigen Bauplätze in die Gemeindekasse zurückgeflossen. Trotz einer neuen Kreditaufnahme konnte die Gemeindeverschuldung durch Sondertilgungen und planmäßige Tilgung um rund 50.000 Euro auf 1,5 Millionen Euro reduziert werden, was zu einer Pro-Kopf-Verschuldung von 301,69 Euro führt. Diese liege weit unter Kreis- und Landesdurchschnitt, betonte der Kämmerer.

Auch interessant
Angelbachtal: Die ersten Baukräne sind schon aufgestellt
Angelbachtal: Kindergarten "Am Sonnenberg" wird ausgebaut

Aufgrund der Bauplatzverkäufe wird sich auch der laufende Haushalt positiv entwickeln, ließen Rechnungsamtsleiter und Bürgermeister durchblicken. Auch die Verschuldung soll weiter gesenkt werden, auf etwa 280 Euro pro Kopf. Eine Null-Verschuldung mache aufgrund der aktuell sehr niedrigen Zinssituation keinen Sinn, hieß es.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.