Gewerbetreibende bekennen Farbe
Unternehmerische Interessengemeinschaft setzt sich für ein Gewerbegebiet "Hintere Mult" ein – "Stadt und Rat müssen handeln"

Wirtschaftsförderer Jens Stuhrmann (M., hinten) kam zum Treffen, Gastgeber war Joachim Tangl (2. v. r., sitzend). Zum gemeinsamen Sprecher wurde Dirk Ahlheim (vorne r.) gewählt. Foto: P
Weinheim. (keke) Der Einstieg in das Bebauungsplanverfahren für das Gewerbegebiet "Hintere Mult" stößt bei den benachbarten Unternehmen auf großes Interesse. Jetzt hat sich eine Gruppe von Firmen formiert, um ihr Verlangen nach einer raschen Entwicklung des Gebiets kundzutun. Kürzlich haben sich die Akteure getroffen.
"So fand folgerichtig die Veranstaltung in der Olbrichtstraße selbst statt", heißt es in einer Pressemitteilung der neuen Interessengemeinschaft. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten trafen sich die Unternehmensvertreter bei der Firma B & S-Industrieservice, die mit ihrem dringenden und öffentlich bekundeten Flächenbedarf den Stein ins Rollen gebracht hatte: "Daneben sind es auch die kleineren Unternehmen, die schon seit vielen Jahren in Weinheim ansässig sind und händeringend nach Erweiterungsflächen in der unmittelbaren Umgebung des bestehenden Firmensitzes suchen."
Im ersten Teil der Veranstaltung stellten Mitarbeiter des Amts für Stadtentwicklung die Rahmenplanung für die gewerbliche Entwicklung des Gebiets "Hintere Mult" vor. Die anschließende Fragerunde habe für beide Seiten wertvolle Erkenntnisse gebracht. Den zweiten Teil leitete Weinheims Wirtschaftsförderer Jens Stuhrmann ein, der die Bestrebungen, eine Interessensgemeinschaft zu gründen, unterstützt.
Die Idee hierzu kam von Dirk Ahlheim, dem Geschäftsführer der Firma AVS. Er vertritt die CDU Weinheim als politischer Berater und sitzt für sie im Ausschuss für Technik und Umwelt - "und weiß daher um die vielen Klippen, die es zu umschiffen gilt". Dass es bei der Entwicklung eines Gewerbegebiets viele lokale Akteure gibt, die gegensätzliche Interessen vertreten, wird im Verfahren noch herausgearbeitet: "Gerade deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, die Unternehmerinteressen zu bündeln und als Einheit gegenüber Verwaltung, politischen Entscheidungsträgern sowie Öffentlichkeit und Medien aufzutreten", so Ahlheim. Dabei werde man sachlich argumentieren und einen respektvollen Umgang mit allen Beteiligten pflegen: "Wir wünschen uns aber auch, ebenso behandelt zu werden." Die Wahl eines Sprechers fiel im Anschluss ebenso einstimmig auf Dirk Ahlheim.
Die Annahme, dass hier ein Gewerbegebiet nur als Angebot an potenzielle Interessenten entstehen soll, sei aufgrund der großen Nachfrage widerlegt, so die Aktiven. Vielmehr seien es der Bedarf an Fläche und die konkrete Nachfrage nach Gewerbegrundstücken, die eine schnelle Entwicklung des Gebiets verlangten.
Auch interessant
"Es geht der Auftrag an die Stadt und den Gemeinderat, für eine zügige Umsetzung des Bebauungsplanverfahrens zu sorgen", so Ahlheim als neuer Sprecher der IG Gewerbegebiet "Hintere Mult". Während des gesamten Bauplanverfahrens wolle die IG als Ansprechpartner und Unterstützer zur Verfügung stehen.
Info: Weitere Informationen zur IG Gewerbegebiet "Hintere Mult" per E-Mail an d.ahlheim@avsag.de.