Plus Sinsheim-Hoffenheim

Erfolgreicher Auftakt für Dorfjubiläum mit Drei-Königs-Fest

Viele Besucher kamen zum Drei-Königs-Fest des Heimatvereins in den Museumshof. Die Sternsinger waren auch dabei.

09.01.2023 UPDATE: 09.01.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 59 Sekunden
Wer einen freien Biertisch ergattern konnte, war froh: Das Drei-Königs-Fest im Museumshof in Hoffenheim war gut besucht. Foto: Herbert Heß

Sinsheim-Hoffenheim. (hh) Zum traditionellen Drei-Königs-Fest hatte der "Heimatverein Hoffenheim" in den überdachten Hof des Heimatmuseums eingeladen. Vorsitzender Martin Gattung konnte viele Besucher begrüßen und wünschte nach der langen Corona-Pause ein friedvolles neues Jahr und einige heitere Stunden beim Fest.

Unter den Gästen waren auch zahlreiche Besucher aus benachbarten Stadtteilen und Gemeinden. Im Verlauf des Nachmittags drängten sich bis zu 200 Besucher im Museumshof, und wer an den Biertischen einen Platz ergattern konnte, musste froh sein.

Oberbürgermeister Jörg Albrecht äußerte sich erfreut über den guten Besuch beim Fest, das als Auftakt zum 1250. Dorfjubiläum organisiert worden war: "Wenn alle Jubiläumsveranstaltungen solch guten Zuspruch erleben werden, ist das erfreulich und stärkt die Gemeinschaft", betonte er. Ortsvorsteher Karlheinz Hess wies in seiner kurzen Begrüßung auf die vielfältigen Programmpunkte zum Jubiläum hin. Mitglieder des neu gegründeten "Dorfvereins Hoffenheim" boten Werbeartikel mit dem eigens entworfenen Logo an.

Vereinsmitglieder hatten alle Hände voll zu tun; sie versorgten die Gäste mit Jubiläumswürsten, heißen Waffeln, Glühwein und Getränken. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit zu einem Gang durch die Räume des Museums und des Schreibmaschinen-Museums; sie staunten über die Vielzahl der Ausstellungsstücke und die übersichtliche Präsentation.

"Da müssen wir in Zukunft öfter mal wieder herkommen!", war immer wieder zu hören. Besonders gut wurde die ausgehängte Auflistung zu den Arbeitsgeräten aus der bäuerlichen und handwerklichen Vergangenheit der Ortschaft aufgenommen, die im Museumshof zu bestaunen sind.

Auch interessant
Kraichgau: Sternsinger sind unterwegs
50 Jahre Eingemeindung: Nicht alle neuen Ortsteile wollten zu Sinsheim gehören

Ehrenvorsitzender Hartmut Riehl trug wie bei den Dorffesten der Vergangenheit eine von ihm verfasste Rede vor und erinnerte in heiterer und nachdenklicher Art an Ereignisse des Jahres 2022. Dabei waren Corona, die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar und der Krieg in der Ukraine ebenso Themen wie das Dorfgeschehen.

Er schloss mit den Worten: "So freut euch nun an Fest und Feuer, setzt euch zusammen, trinkt und esst, des guten Gottes und des Nächsten nicht vergesst!" Ein Teil des Filmes, den Hermann Tast und Horst Hassert zum Jahr 1972 über das Dorfleben gestaltet hatten, weckte bei den Besuchern viele Erinnerungen.

Ein weiterer Höhepunkt des Festes war der Auftritt der Sternsinger Mint Schwander, Leonie Bender, Mia und Anna Stumpf sowie Chiara Reinhard, die von Simone Kern und ihren Helfern vorbereitet und begleitet wurden. Beim Gang durch Hoffenheim überbrachten sie Segenswünsche zum neuen Jahr, die sie mit vorbereiteten Klebebändern für den Hauseingang unterstrichen.

Bei der Aktion am Freitag und beim Fest sammelten sie unter dem Motto "Kinder stärken – Kinder schützen!" Spenden in Höhe von mehr als 1000 Euro für Hilfseinsätze in Indonesien. Dazu kommen Spenden in bislang unbekannter Höhe aus Sammelbüchsen, die in Geschäften und Stationen im Dorf aufgestellt waren.

Michael Hartmann erläuterte den Werdegang zur Drei-Königs-Tradition, die wohl in der biblischen Erzählung über den Besuch der "Weisen aus dem Morgenland" im Matthäus-Evangelium begründet ist. Die Zahl der drei wertvollen Geschenke, die "dem neugeborenen Kind in der Krippe" überreicht wurden, hat wohl die Geschichte von "drei Königen" als Ursprung vermittelt.

Vorsitzender Gattung dankte seinen Helfern bei der Organisation des Festes und den Besuchern und äußerte die Hoffnung, dass der Elan der Eröffnungsveranstaltung zum Jubiläumsjahr bei künftigen Veranstaltungen erhalten bleibt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.