Plus Kraichgau

Sternsinger sind unterwegs

Wenn Kinder Kindern helfen: Vor Supermärkten gibt es den "Segen to go".

05.01.2023 UPDATE: 05.01.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 25 Sekunden
Bevor die Sternsinger losziehen, werden sie und ihre Kreide in einem Aussendungsgottesdienst gesegnet. Wie auch am Dienstag in Eppingen. Foto: Gabriele Schneider

Kraichgau. (gab) Gerade sind sie wieder einmal im ganzen Kraichgau unterwegs: die Sternsinger. Die kostümierten Kinder klingeln an Türen, singen und schreiben den Segensspruch C+M+B (Christus Mansionem Benedicat – also Christus segne dieses Haus) über den Eingang. Sie hoffen, dass die Besuchten ihnen ein bisschen Geld schenken, das sie an Kinder überall auf der Welt weitergeben, denen es nicht so gut geht wie ihnen und den meisten Kindern hierzulande.

Das Motto der großen Hilfsaktion von Kindern für Kinder ist in diesem Jahr "Kinder stärken, Kinder schützen, in Indonesien und weltweit". Die Träger der Sternsingeraktion, das Kindermissionswerk Sternsinger und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend, suchen jedes Jahr ein Land aus, in das sie Willi Weitzel schicken, den die meisten Kids aus dem Fernsehen kennen. Weitzel besucht dort Kinder und bringt einen Film darüber mit, wie es vielen Mädchen und Jungs in diesem Land geht.

Die Kraichgauer Kinder sind also gewappnet und machen sich nun auf, etwas für andere Kinder zu tun. Beim Sternsingen spielt es überhaupt keine Rolle, ob die Aktiven katholisch sind, einer anderen oder gar keiner Konfession angehören.

In Eppingen-Mühlbach waren die als Könige oder Sternträger kostümierten Jungen und Mädchen schon am Dienstag und Mittwoch unterwegs, sangen an zentralen Stellen und brachten den Segen in Häuser. Schon beim Aussendungsgottesdienst am Mittwoch konnten Leute den Segensaufkleber für daheim mitnehmen.

In der Eppinger Kernstadt strömen seit Dienstag und noch bis Freitag vier Gruppen aus jeweils drei Kindern zwischen sieben und zwölf Jahren mit Stadtplänen und Adressen aus. Jan und Simon, zwölf Jahre alt, sind schon zum vierten Mal dabei. "Weil es Spaß macht und wir damit anderen Kindern helfen", erklärte Simon, und Jan gab zu, auch die Aussicht auf Süßes von den Besuchten biete einen gewissen Antrieb. Aber er wisse, dass sie nicht deshalb unterwegs sind.

Auch interessant
Sinsheim/Kraichgau: So läuft’s bei den Sternsingern
Kaum Kinder gefunden: Im Kraichgau herrscht Sternsinger-Mangel

Der Dienstag begann für die "königlichen Hoheiten", wie Diakon Peter Michael Jahn sie in der Kirche "Unserer Lieben Frau" begrüßte, mit einer kleinen Andacht. Er freute sich, dass die Kinder "den Stern scheinen lassen" wollten. Er ist sicher: "Wo Menschen Kinder schützen, nehmen sie Jesus bei sich auf."

Jahn segnete die Kreide, mit der die Kinder den Segensspruch an die Hauswand schreiben, die Segensaufkleber und auch die Sternsinger selbst. Die Kostüme der Eppinger Kinder sind besonders hübsch. Bärbel Auchter schneiderte sie vor vielen Jahren, erzählte Stephan Kruse, einer der Sternsinger-Organisatoren der Fachwerkstadt.

Drei Generationen der Schneiderin machten diesmal bei der Sternsingeraktion mit: Sie selbst, ihre Tochter Anna Mairhofer und deren zwei Kinder. Die Sternsinger in Eppingen-Rohrbach sind am Freitag und Samstag unterwegs, in Richen am Sonntag.

Für die Kernstadt Bad Rappenaus, Babstadt, Zimmerhof und Treschklingen werden die Sternsinger am Freitag um 10.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche ausgesandt und ziehen dann los. Nach einer ökumenischen Andacht um 9.30 Uhr in der katholischen Kirche brechen die Sternsinger im Stadtteil Obergimpern auf.

Die Grombacher starten hingegen schon an diesem Donnerstag um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst, am Freitag besuchen die Mädels und Jungs dann alle Häuser. In Heinsheim ziehen sie am Samstag durchs Dorf.

Ausgesprochen ökumenisch geht es in Bonfeld und Fürfeld zu. Die evangelische Kirchengemeinde Biberach-Kirchhausen-Fürfeld und die katholische Seelsorgeeinheit "Über dem Salzgrund" haben sich wieder zusammengetan, um gemeinsam zu laufen.

Am Freitag um 9.30 Uhr beginnt die Aktion mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Fürfeld. Die Fürfelder Sternsinger laufen dann ab 13 Uhr durch ihren Ort, die Bonfelder sind Freitag und Samstag unterwegs.

Die Ittlinger Sternsinger machen sich ebenfalls am Freitag auf den Weg. Die Siegelsbacher und die Gemminger senden ihre Sternsinger am Freitag im 9-Uhr-Gottesdienst aus. Am Sonntag sind die Kinder in Stebbach und den Teilens Gemmingens unterwegs, die am Freitag nicht geschafft wurden.

Und in Kirchardt findet die Aktion auch am Dreikönigstag statt. Zudem gibt es am Samstag zum zweiten Mal auch einen "Segen to go" vor den beiden Supermärkten Penny und Rewe.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.