Moderner als im Plusenergiehaus IBVTIKON in Kirchheim kann man wohl kaum arbeiten. Der neue Firmensitz der Firma IBV Defiebre - Stefan • Beratende Ingenieure PartG mbB ist eine echte Attraktion mit einzigartigem Baukonzept.
Abgeleitet aus den Gesetzmäßigkeiten der Betonbauweise wird ein robustes dreidimensionales „Raumgerüst“ entwickelt. Ein massiver, das Gebäude aussteifender Treppenhauskern aus Stahlbeton mit zentraler Aufzugsanlage wird durch hochwärmegedämmte Außenwandelemente mittels PV-aktivierter Glasfassade und Betonflachdecken ideal kombiniert.
Dieses Raumgerüst bietet aufgrund seiner horizontalen und vertikalen Zonierungsmöglichkeiten eine flexible Bespielbarkeit und somit diverse Entfaltungsmöglichkeiten hinsichtlich der gewünschten 2-stöckigen Büronutzung für bis zu 60 Mitarbeiter.
Durch die flexible Modulbauweise ohne tragende Innenwände werden die Bürobereiche frei gestaltbar und vielfältig nutzbar sein um auch zukünftig auf alle Belange schnell reagieren zu können. Räume für Besprechungen bis 30 Personen und Videokonferenzräume zeichnen ebenso ein modernes Bürogebäude aus wie großzügige Sozialräume.
Durch einen großen Innenhof konnte für alle Arbeitsplätze eine optimale Belichtung erreicht werden. Das „IBVTIKON“ wird als PLUSENERGIEHAUS in Passivhausbauweise erstellt. Die Energieerzeugung erfolgt fast ausschließlich unter Verwendung von regenerativen Energien. Der Primärenergiebedarf des Gebäudes wird ausschließlich über eine Geothermieanlage mit Erdwärmekollektor unterhalb der Bodenplatte der Tiefgarage, sowie einer großen thermischen Solaranlage zur thermischen Beladung des Geothermiefeldes, gedeckt.
Zudem wird der für die Wärmepumpen, aber auch für den Strombedarf der Arbeitsplätze mittels Hybridkollektoren auf dem Dach gedeckt. Hierbei handelt es sich um eine ganz neue Technik von Kollektoren, die Wärme und Strom gleichzeitig produzieren werden. Abgerundet wird die Stromerzeugung über eine neuwertige Glasfassade mit Photovoltaikmodulen, die insbesondere die Morgen- und Abendsonne zusätzlich nutzen werden.
Die Fassade selbst bietet zudem durch eine integrierte Beleuchtung die Möglichkeit, das Gebäude zusätzlich zur Farbe und zum Design durch eine frei wählbare Farbgebung effektvoll zum Leuchten zu bringen. Auch beim Beleuchtungskonzept wird der Schwerpunkt Energie zu sparen strikt umgesetzt. So wird durchgängig die Beleuchtung in LED–Beleuchtungstechnik ausgeführt werden mit bedarfsabhängiger Lichtsteuerung.
Wir haben uns zudem zum Ziel gesetzt keine Lichtschalter mehr einzubauen sondern alles „Smart“ zu steuern mittels
App oder Touchscreen.
Mehr Infos unter www.ibvtikon.