RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • ZeitJung
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Micha von der Rampe

"Echt brudal" - Wer der Mann hinter der blauen Tuba ist

Über den Spagat zwischen dem Leben als seriöser Bankkaufmann und feuchtfröhlichen Partynächten im Festzelt und warum der Entertainer für eine Marketing-Aktion Ärger mit der Verkehrspolizei bekam

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
31.01.2020, 15:30 Uhr

Foto: zg

Von Vanessa Dietz

Brackenheim. Mit großen, selbstbewussten Schritten kommt er zum Gespräch mit der Rhein-Neckar-Zeitung. Der Treffpunkt: ein kleines Café mitten in der Eppinger Altstadt. Micha Kible hält eine Art Aktentasche in der Hand. Der Bankkaufmann hat das Interview in seine Mittagspause geschoben. "Gleitzeit", erklärt der 23-Jährige, der bei der Volksbank in Brackenheim arbeitet, und grüßt mit einem kräftigen Handschlag. Unter seinem Mantel trägt er einen selbst gestalteten Hoodie - eines seiner eigenen Merchandise-Artikel. Der Schriftzug lässt erahnen, was in Kibles Leben abseits des eher ruhigen Bankgeschäfts abläuft. "#Rampensau" prangt auf seiner Brust. Micha von der Rampe, wie sein Künstlername heißt, ist gemeint.

Der Sänger aus Brackenheim-Hausen bezeichnet seine Musik selbst als "Partyschlager mit einem Touch Volksmusik". Am Wochenende tauscht er seinen Anzug gegen Ledertracht ein. Immer mit dabei: sein Markenzeichen, die blaue Tuba - ein sechs Kilogramm schweres Blasinstrument. Mittlerweile die vierte. "Die verrecken ständig bei mir", sagt Kible und erzählt von einer Aktion, bei der er Tuba spielend eine Ski-Piste heruntergefahren sei.

Wenn der 23-Jährige an die Anfänge seines Künstlerdaseins zurückdenkt, muss er schmunzeln. Damals, vor rund drei Jahren, sei "das alles noch nicht so professionell" gewesen: die Videos, die Songtexte, das "Drumherum". Für seine Debüt-Single "Lasst uns einen heben" - ein Spaßprojekt, wie er selbst sagt - brannte er jedoch damals schon. "Für mich war irgendwann klar, ich gehöre auf die Bühne. In die zweite Reihe wollte ich nie."

Foto: zg

Deswegen machte er sich kurzerhand alleine auf dem Weg nach Mallorca, um seinen ersten Song zu promoten. "Ich bin mit meiner Tuba am El Arenal entlang gelaufen und habe Leute angesprochen", meint Kible. Dort habe er dann durch Zufall die Bekanntschaft mit dem Ballermann-Künstler "Almklausi" ("Mama Lauda") gemacht, der ihn spontan auf einen Gig einlud. Noch am selben Abend stand Micha von der Rampe das erste Mal auf einer großen Bühne. 

Seitdem ist viel passiert im Leben des Brackenheimers. Im letzten Jahr hatte Micha von der Rampe rund 80 Auftritte: In Festzelten, in Ski-Gebieten, Clubs und bei der Live-Sendung "Immer wieder sonntags" im Ersten. Mit seiner neuesten Single "Ticki Tacka" (Achtung: Ohrwurm-Gefahr!) hat er den bisher größten Erfolg: Der Song wurde fast eine halbe Million Mal aufgerufen. "Die Nummer läuft wie die Sau, des isch echt brudal", sagt er in seinem schwäbischen Dialekt und verweist auf die aktuellen iTune-Charts. Hier belege sein Après-Ski-Hit Platz 3, hinter den im Schlagerbereich etablierten Künstlern Kerstin Ott und DJ Ötzi.

2020 soll mehr bringen. Auftritte im "dreistelligen Bereich" seien sein Ziel, verkündet der Entertainer und kramt stolz seine lange To-Do-Liste in den Notizen seines Smartphones heraus. Organisatorisches stehe hier drauf, zu viel verraten möchte er aber nicht. Von einem Management hält der Unternehmer bewusst Abstand. "Ich selber bin das Produkt und bin dafür verantwortlich. Die Strippen will ich selber ziehen", erklärt er. Deswegen kümmert sich der 23-Jährige selbst um Bookings, die Buchhaltung und Marketing-Aktionen seiner "One-Man-Show". Sogar Pressebilder und die Videos zu seinen Liedern macht er selbst, wenn er nicht gerade an einem Song bastelt. "Wozu gibt's den Selbstauslöser?", fragt Kible rhetorisch. Nur das Produzieren gibt er in andere Hände. Dafür fliegt er dreimal im Jahr ins südösterreichische Graz.

Mittlerweile arbeitet der Bankkaufmann nur noch in Teilzeit. "Das Schlagergeschäft mit Micha von der Rampe boomt und nimmt viel Zeit in Anspruch", so Kible. Das "Hauptgeschäft" vernachlässige er aber nicht. "Ich gebe immer 120 Prozent auf der Arbeit", erklärt er. Ein echter "Schaffer" eben, wie man im Schwabenländle sagen würde. Micha Kible wirkt im Gespräch mit der RNZ fokussiert. Er wisse, wo er hin möchte und gebe dafür jeden Tag alles.

Das kommt nicht bei jedem an. Der Erfolg bringe auch Neider, das hat Kible schon am eigenen Leib zu spüren bekommen. "Am Anfang haben mich viele dafür belächelt. Aber ich stehe da drüber." Auch wenn sich über den Tiefgang seiner Texte und die Melodie streiten lässt, stellt Kible klar: "Es ist alles andere als einfach, einen Schlagerhit zu kreieren. Wer es besser kann, soll es machen." Bei seinen Songs, sei er immer "zu 100 Prozent nüchtern". Business sei eben Business. Was andere von dem überzeugten Sänger halten, sei ihm egal. 

Mit dieser Einstellung ging der Künstler auch an eine Marketing-Aktion im Juli 2019 ran. Kible erinnert sich an den "Medienhype" zurück, nachdem er damals auf dem Weg zu einem Auftritt in Stuttgart mitten in eine stundenlange Vollsperrung der A81 gekommen war, seine Tuba ausgepackt und ein spontanes Autobahnkonzert für alle Staugeplagten gegeben hatte. Daran ließ er live seine Facebook-Community teilhaben. Das Video ging viral.

Die Verkehrspolizei fand die Aktion weniger lustig. Dem Entertainer drohte dafür eine Geldstrafe, die es ihm wert gewesen wäre zu zahlen. Denn durch das spontane Autobahnkonzert löste Micha von der Rampe einen "Medienhype" aus, wie er erzählt. "Die Presseresonanz war riesig", weiß er noch.

Woher er das Selbstbewusstsein für seine "One-Man-Show" nimmt? "Ich war selbst immer einer meiner größten Fans. Wenn ich nicht selbst an mich glaube, wie kann ich es dann von anderen erwarten?" Seine Devise: "Einfach machen! Zu viel Nachdenken ist manchmal nicht gut." Kible nennt diese Einstellung "das Kind-Syndrom". Er erklärt: "Hätte ich mir vor der Aktion größere Gedanken gemacht, wäre sie nie so gut angekommen."

Derartige Marketing-Kampagnen sind weiterhin geplant. Micha Kible strotzt nur so voller Energie und Ideen. Er wolle weiterhin, Aufmerksamkeit für sich und seine Projekte erregen. Sonst gehe man "in dem Business" unter. Sein nächster Hit sei auch schon in Arbeit. "Rampensau" soll Ende Februar erscheinen. Die Schlagerwelt wird wieder von ihm hören: Das hat Prio Nummer eins auf seiner To-Do-Liste. 

Auch interessant
  • Strafen bis zu 600.000 Euro: Neue Maßnahmen gegen "Sauf-Tourismus" auf Mallorca und Ibiza
  • Youtuber aus Mannheim: "Einfachgeschmack" kocht "aus wenigen Zutaten geile Sachen"
  • Wincent Weiss im ZeitJung-Interview: "Ich kann nicht mehr unerkannt in einen Club gehen"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Wasser läuft in der Kurt-Lindemann-Straße aus
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Infektions-Zahlen steigen wieder massiv - 7 Tote (Update)
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Wasser läuft in der Kurt-Lindemann-Straße aus
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Infektions-Zahlen steigen wieder massiv - 7 Tote (Update)
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung