RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Wissenschaft
  • Artikel
Eilmeldung
Aufsteiger Arminia Bielefeld trennt sich von Trainer Neuhaus

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Valentinas Tragödie - Was ein Zika-Baby für Familien bedeutet

Vor einem Jahr explodierte in Brasilien die Zahl der Zika-Fälle. Damit einhergehend wurden etliche Babys mit Schädelfehlbildungen geboren. Wie leben die Familien mit betroffenen Kindern? Ein Besuch.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.12.2016, 14:29 Uhr
Valentinas Tragödie - Was ein Zika-Baby für Familien bedeutet

Mutter Fabiane Lopes sitzt mit ihren Töchtern María Eduarda (l) und Ana Júlia (r) in ihrer Wohnung in Duque de Caxias, einem Vorort von Río de Janeiro, neben Baby Valentina, die mit Mikrozephalie zur Welt kam. Foto: dpa

Von Fernando Duclos und Georg Ismar

Rio de Janeiro (dpa) - Der Kopf von Valentina ist zu klein, auch wenn man das erst auf den zweiten Blick sieht. Apathisch liegt sie im Kinderwagen, schläft fast die ganze Zeit. Zika. Vor gut einem Jahr ist Fabiane Lopes das mysteriöse Z-Wort noch unbekannt, aber ab November sind immer mehr unheimliche Berichte in der Zeitung zu lesen. Valentina, ihr siebtes Kind, kommt am 16. Dezember 2015 zur Welt. Fehlgebildet. Sie kann sich kaum bewegen und muss mit einer Sonde ernährt werden.

In der 24. Schwangerschaftswoche stellt ein Arzt fest, dass etwas nicht stimmt, die Diagnose steht rasch fest: Mikrozephalie. Bisher galt als eine mögliche Ursache, dass die werdende Mutter viel Alkohol trinkt. Fabiane Lopes aber hatte während der Schwangerschaft, im dritten Monat, auf einmal rote Flecken am Körper und Fieber. Zu der Zeit ist im Land nicht bekannt, was diese Symptome bedeuten können - später wird sich herausstellen, dass ein Virus kursiert, das schwere Fehlbildungen bei Babys im Mutterleib verursachen kann.

Nach Schätzungen haben sich inzwischen rund 1,5 Millionen Menschen in Brasilien mit Zika angesteckt. Ebenso wie Dengue und Chikungunya, die schon länger in der Region kursieren, wird das Virus vor allem von der Gelbfiebermücke Aedes aegypti übertragen. Da die Symptome oft sehr milde sind, merkt allerdings nur etwa jeder Fünfte überhaupt etwas von der Infektion.

Bei Fabiane Lopes wird noch nicht auf Zika getestet und die Infektion nicht erkannt. Valentina kommt zur Welt. "Ich hadere nicht: Das ist das Leben. Wir müssen damit zurechtkommen", sagt Lopes in ihrer Wohnung in Duque de Caxias vor den Toren Rio de Janeiros. Seit vergangenem Jahr wurden mehr als 2100 bestätigte Fälle von schweren Schädelfehlbildungen bei Neugeborenen erfasst in Brasilien, das am stärksten von der Zika-Epidemie betroffen ist.

"Die Zunahme des Kopfumfangs wird getrieben vom Wachstum des Gehirns", erklärt die Kinderneurologin Ingeborg Krägeloh-Mann, Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ). "Bei einem Kind mit deutlich zu kleinem Kopf ist darum sofort klar, dass beim Hirnwachstum etwas nicht normal gelaufen ist."

Zwei Mikrozephalie-Ausprägungen werden demnach unterschieden: Ein strukturell normales, aber zu wenig gewachsenes Gehirn, das mit kognitiven Störungen wie Lernproblemen einhergeht. "Und ein in bestimmten Bereichen geschädigtes Gehirn, dessen Architektur vom Normalen abweicht." Bei dieser Form kämen in vielen Fällen zu einer geistigen Behinderung noch epileptische Anfälle, Bewegungs- und Sehstörungen hinzu - wie sie bei vielen Zika-Kindern diagnostiziert wurden.

Solche Schäden seien auch bei anderen Virusinfektionen vor allem in der ersten Schwangerschaftshälfte möglich, wenn die Grobarchitektur des Gehirns entsteht - bei Zytomegalie, Toxoplasmose, Röteln und Herpes beispielsweise. "Die Wahrscheinlichkeit, dass betroffene Kinder Regelschulniveau erreichen, ist sehr gering", erklärt Krägeloh-Mann, Ärztliche Direktorin an der Abteilung Neuropädiatrie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Tübingen. Meist benötigten sie ständige Betreuung - und das lebenslang. Auch der Förderbedarf sei hoch, um Sehen, Bewegung und kognitive Fähigkeiten zu verbessern.

"Alle redeten auf einmal von Zika", erinnert sich Valentinas Mutter Fabiane Lopes. Sie ist heute arbeitslos, bekommt 880 Reais staatliche Unterstützung im Monat, 240 Euro. Es gibt mehrere Väter, die kaum etwas zahlen. Vier Kinder leben bei der Mutter. Als Valentinas Vater 2015 hört, dass sie mit einer Schädelfehlbildung zur Welt kommen würde, sagt er: "Wenn Du abtreibst, helfe ich Dir". Sie lehnt ab, er macht sich davon. Immerhin bilden sich überall schnell Hilfskomitees. Die Organisation Cabeça e Coração (Kopf und Herz) schildert das Schicksal von Mutter Fabiane und Valentina und sammelt Milchspenden, Kleidung, einen Kinderwagen.

Heute, ein Jahr später, ist es ein täglicher, harter Kampf. Die Zika-Welle ist etwas abgeebbt, die Lage in Brasilien aus dem Fokus der Weltöffentlichkeit verschwunden. Und die Hilfsbereitschaft gesunken. "Der Staat hilft mir auch kein Stück", sagt Lopes. Wenn ein Kind Mikrozephalie habe, aber die nötigen Hilfen bekomme, könne es sich sehr wohl gut entwickeln, Fortschritte machen. "Sie erzählen mir etwas von Wasser- und Musiktherapie, aber ich warte jetzt acht Monate, dass ich überhaupt mal einen Orthopäden bekomme." Hinzu komme, dass jede Fahrt zur Klinik Geld für den Bus kostet. Geld, das sie kaum hat. Ganz zu schweigen vom Geld für Medikamente.

Weil wegen Olympia und eingebrochenen Erdöleinnahmen der Bundesstaat Rio de Janeiro fast pleite ist, ist die Versorgung in Krankenhäusern ohnehin katastrophal. Seit Valentina geboren ist, sorgt Fabiane mit Hilfe einer "zweiten Mama" für sie, ihrer achtjährigen Tochter María Eduarda, und mit Hilfe ihres 14 Jahre alten Sohnes Breno. Er hat die Schule abgebrochen und geht arbeiten, um der kleinen Valentina zu helfen. "Die Liebe meines Lebens", sagt seine Mutter über ihn. Immer wieder hat Valentina Anfälle. "Wenn sie länger als fünf Minuten dauern, müssen wir sofort ins Krankenhaus rasen." Panik und Angst sind Begleiter ihres Alltags.

Vor ein paar Wochen hat sie ein Treffen mit anderen Müttern von Kindern mit Mikrozephalie organisiert, um sich auszutauschen. Oft sieht der Alltag Fabianes so aus, dass sie die Töchter zur Schule bringt, dann zum Krankenhaus muss. "Ich stehe um vier Uhr morgens auf, nachts kann ich kaum schlafen und viel mehr als Reis und Bohnen können wir uns zum Essen nicht leisten", sagt sie. "Aber wenn ich Valentina sehe, wie sie versucht, die Händchen zu bewegen, oder wie sie manchmal zu lächeln versucht, das gibt mir neue Kraft." 


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 19 neue Infektionen in der Region (Update)
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Mudau: Motorradfahrer in Lebensgefahr

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 19 neue Infektionen in der Region (Update)
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Mudau: Motorradfahrer in Lebensgefahr
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung