Wer wem wie viel extra zahlt, ist in den USA eine Wissenschaft für sich. Trinkgelder sind ein Echo großer Themen der amerikanischen Gegenwart - von Sexismus über Rassismus bis zum Kapitalismus.
Die Restaurantrechnung und Geld liegt auf einem Tisch. Trinkgelder haben
in den USA eine andere Bedeutung als in Europa. 20 Prozent gehören zum
guten Ton nicht nur in Restaurants, sondern auch Bars, Cafés und
manchmal sogar Imbissen. Foto: dpa
Von Benno Schwinghammer
New York (dpa) - Quentin Tarantinos legendäres Filmdebüt "Reservoir Dogs" beginnt mit einer nachdrücklichen Debatte mehrerer Banditen am Restaurant-Tisch: "Ich gebe kein Trinkgeld, weil die Gesellschaft sagt, ich muss", konstatiert Mr. Pink und zieht das Unverständnis der anderen Männer auf sich. "Dieses automatische Trinkgeld ist