Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Wiesloch/Walldorf

Halle 10 im Heideldruck-Stammwerk wird zum High-Tech-Campus

Große Veränderungen stehen an: Umzug des Forscherteams nach Wiesloch soll bis Dezember abgeschlossen sein

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.09.2018, 06:00 Uhr

Auch an der Außenfassade werden Veränderungen sichtbar: für mehr Licht durch die neuen Fenster an einer der Stirnseiten der Halle. Foto: Siegfried

Wiesloch/Walldorf. (hds) Die Umbauarbeiten in Halle 10 im Stammwerk der Heidelberger Druckmaschinen in Wiesloch-Walldorf laufen auf Hochtouren. An einigen Seiten des Gebäudekomplexes wurden neue Fensterfronten eingelassen, um für mehr Licht im Inneren zu sorgen. Die Vorbereitungen für den großen Umzug des Entwickler- und Forschungsteams sind in vollem Gange.

Bis zum Dezember werden etwa 950 Mitarbeiter von Heidelberg nach Wiesloch ziehen, um dort im Schulterschluss mit der dann unmittelbar benachbarten Produktion ihre Arbeit aufzunehmen. Für die offizielle Eröffnung am 13. Dezember hat auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann sein Kommen angesagt. In hellen Raum-Einheiten wird künftig geforscht und entwickelt, an einer Stelle der Halle wird natürliches Licht über die geöffnete Decke einströmen, mehrere Küchen sind ins Konzept integriert und es werden unterschiedliche Farben verwendet.

"Wir wandeln uns von einem einstmals klassisch ausgerichteten ’Werk’ in einen modernen High-Tech-Campus", erläuterte Heribert Wille, Leiter der Produktion, im Gespräch mit der RNZ. Erste Schritte sind längst vollzogen. So wurde bereits vor Längerem das Print Media Center aus Heidelberg nach Wiesloch verlegt, frei gewordene Hallenkapazitäten an kleinere Start-up-Unternehmen vermietet und die digitale Ausrichtung in allen Bereichen des Unternehmens weiter ausgebaut. "Ein weiterer Schritt war, die derzeitigen Produktionsstätten zu verdichten, um so effizienter arbeiten zu können", berichtete Wille.

Noch wird fleißig in der Halle 6 auf dem HDM-Gelände in Wiesloch-Walldorf gearbeitet. Bis Ende des Jahres sollen etwa 950 Forscher und Entwickler aus Heidelberg umgezogen sein. Foto: Siegfried

Beim Rundgang durch die Hallen fällt auf, dass längst nicht mehr die klassischen Druckmaschinen im Fokus stehen. "Klar, unser eigentliches Kerngeschäft geht weiter, allerdings haben wir den künftigen Schwerpunkt auf unsere Digitalangebote gelegt." Wille fasst die Strategie von Heidelberg zusammen: "Mit eigenen formulierten Zielen und einer Vision haben wir ’Industrie 4.0’ für uns strukturiert und eine eigene Ausrichtung, die den Gegebenheiten unserer Branche entspricht, entwickelt."

In Pilotprojekten werden Lösungen, teilweise in Kooperation mit Start-ups, getestet und bei Erfolg in der Serienproduktion angewendet. Vor allem die Steuerung und Nutzung der zur Verfügung stehenden Daten. Dadurch werden Abläufe im Werk selbst verbessert, aber auch für die Kunden entstehen Vorteile, können doch über die Analyse der Datenvolumen zentral notwendige Schritte eingeleitet werden. So wird Wartungsbedarf frühzeitig erkannt und der Service rechtzeitig informiert, zudem können wertvolle Tipps an die Kunden weitergegeben werden, wie sie ihre Maschinen noch wirtschaftlicher einsetzen können. "All dies eröffnet für alle Beteiligten neue Sichtweisen", informierte Wille.

Neues Produkt von Heidelberg: Die Ladestation für E-Autos ist seit Frühjahr auf dem Markt. Foto: Siegfried

Und dies speziell für die Mitarbeiter. In einem Krankheitsfall musste bisher ein Kollege einspringen und sich zunächst mit den anfallenden Arbeiten vertraut machen. "Das haben wir jetzt mit moderner Technik optimiert. Jeder Handgriff wird mittels grafischer Darstellung, unterstützt von einem Video, auf einem Bildschirm dargestellt, damit kann ein Mitarbeiter direkt mithilfe dieser Anweisungen arbeiten", so Robert Schaumburg, Projektleiter im Innovationsmanagement bei Heidelberg. "Wir helfen damit unseren Mitarbeitern, dass alle notwendigen Schritte für ihre Arbeit aufgezeigt werden." Dies setzt sich bei Analysevorgängen fort. Musste man bisher mit größeren Geräten hantieren, sind Überprüfungen nunmehr mittels aufgespielter Software mit dem Smartphone möglich, insbesondere wichtig bei Instandhaltungsmaßnahmen.

Speziell im Bereich der Verpackungen sind die neuen Digitaldruckmaschinen von Heidelberg auf dem Vormarsch. Im größeren Format ist das Unternehmen erfolgreich unterwegs, erst unlängst erhielt die unter dem Namen "Primefire 106" vermarktete Maschine eine internationale Auszeichnung für Flexibilität, Qualität und die Möglichkeit, jede einzelne Verpackung im Herstellungsprozess zu individualisieren. "Entscheidend ist bei all unseren Aktivitäten der perfekte Umgang mit den Daten", wiederholte sich Produktionschef Wille gerne. Umschulungs- und Trainingsprogramm wurden intern dazu angeboten. "Da setzte natürlich ein notwendiger Umdenkungsprozess bei unserer Mannschaft ein", so vor einigen Wochen der Vorstandsvorsitzende von Heidelberg, Rainer Hundsdörfer.

Und dieser Umdenkungsprozess hat auch zu völlig neuen Produkten geführt. So mag sich mancher, der auf dem Werksgelände unterwegs ist, verwundert die Augen reiben. Da stehen einige Fahrzeuge an den Hallen, die an Strom angeschlossen sind. Nicht außergewöhnlich, allerdings stammen die Boxen, aus denen der Strom fließt, aus der eigenen Produktion. Unter der Bezeichnung "Wallbox" wurde eine spezielle Ladestation entwickelt, die in Garagen und im Außenbereich eingesetzt werden kann. Der entscheidende Erfolgsfaktor für dieses Produkt ist die Elektronik im Innenleben des Gerätes. Auf diesen Sektor konnte die jahrelange Erfahrung aus dem Kerngeschäft übertragen werden. Seit Frühjahr dieses Jahres wird die "Wallbox" erfolgreich vermarktet.

Auch interessant
  • Flüchtlinge bei Heideldruck: Ausbildung statt Medizin-Studium
  • Bilanz Heidelberger Druckmaschinen: "Die Transformation trägt Früchte"
  • Heidelberger Druckmaschinen: Konzernumbau trägt erste Früchte
  • Heidelberger Druckmaschinen: Konsens zwischen Aktionären und Management

RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • HeidelbergCement: Dominik von Achten soll Unternehmenschef Bernd Scheifele nachfolgen
  • Geflüchtete am Arbeitsmarkt: Der Traum von einem ganz normalen Leben
  • Lehman-Pleite: Heidelberger Tschira-Stiftung verliert Klage
  • SAP: Die ersten Details zur Vorruhestandsregelung
  • Bauboom: Der Betonwirtschaft geht der Sand aus
  • Bilfinger Mannheim: "Wir müssen etwas langweiliger werden"
  • Mannheim: Bilfinger mit deutlich weniger Verlust
  • Manipulationsvorwürfe: Börsengewitter bei Wirecard - Was steckt dahinter?
  • Bisher wenig genutzt: Bundesregierung erwägt Verlängerung der E-Auto-Prämie
  • Mannheim: Bei Krebsmedikamenten spielt Roche in der ersten Liga
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung