RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Turbulenzen bei Heidelberger SNP

Vermietete US-Immobilie teilweise selbst bewohnt

Es gibt erste Erkenntnisse über den umstrittenen Vertrag zwischen SNP und ihrem verstorbenen Gründer Andreas Schneider-Neureither.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.03.2021, 20:00 Uhr

Die fragliche Immobilie liegt nahe Dallas in Texas. Foto: dpa

Von Matthias Kros

Heidelberg. Die US-Immobilie, die der verstorbene Andreas Schneider-Neureither an das von ihm gegründete Heidelberger Softwareunternehmen SNP langfristig vermietet hatte, wurde zumindest teilweise von ihm selbst bewohnt. Das bestätigte eine Unternehmenssprecherin am Montag in Heidelberg. Es handele sich um eine neu gebaute Immobilie in Irving nahe Dallas im amerikanischen Bundesstaat Texas, die SNP im März 2019 von einer Gesellschaft Schneider-Neureithers angemietet habe. Mit seinem Tod ging das Eigentum an eine Erbengemeinschaft über.

Der Fall hatte in der vergangenen Woche für gehörigen Wirbel gesorgt. In einer Pflichtmitteilung an die Börse hatte SNP am Mittwochabend eingeräumt, dass die für eine Dauer von zehn Jahren von Schneider-Neureither angemietete US-Immobilie als Bürogebäude von Anfang an ungeeignet gewesen sei. Das habe sich aber erst jetzt herausgestellt. Die Heidelberger müssen deshalb millionenschwere Wertberichtigungen in der Bilanz von 2019 vornehmen und wollen die Angelegenheit "im Hinblick auf Compliance-Themen" überprüfen. Auch werde man gegebenenfalls Ersatzansprüche geltend machen, hieß es. Es geht um Mietzahlungen von 4,2 Millionen Dollar (3,6 Millionen Euro).

Das obere Stockwerk der Immobilie sei von dem früheren Verwaltungsratsvorsitzenden Schneider-Neureither bei Aufenthalten in den USA privat bewohnt worden, sagte die Sprecherin am Montag. Im übrigen Teil des Gebäudes seien Besprechungsräume und ein sogenanntes "Innovation Center" gewesen, in dem er privat organisierte Termine mit amerikanischen Kunden der SNP abgehalten habe. Schneider-Neureither war Anfang November 2020 unerwartet an einem sogenannten "anaphylaktischen Schock" gestorben, also an einer besonders starken allergischen Reaktion.

Nach seinem Tod war eine Wiederverwendungsprüfung der US-Immobilie durchgeführt worden, heißt es in der Pflichtmitteilung weiter. Dabei sei festgestellt worden, dass das Objekt bereits seit Mietbeginn nicht als Bürogebäude für SNP nutzbar gewesen sei. Die Sprecherin begründete das am Montag auch damit, dass die Immobilie in einem Teil von Irving liege, in dem keine Ansiedlung von Gewerbe vorgesehen sei.

SNP muss aufgrund der neuen Erkenntnisse rückwirkend in seiner Bilanz für 2019 den Wertansatz für die Nutzungsrechte aus dem Mietvertrag neu bewerten und um die geleistete Miete von 3,6 Millionen Euro nach unten korrigieren. Auf die Bilanz des laufenden Geschäftsjahres und das operative Geschäft hätten die Anpassungen aber keinerlei Auswirkungen, versicherte SNP. Dennoch verschiebt sich die Vorlage des Konzernabschlusses für 2020 auf den 21. April. Aufgrund der neuen Erkenntnisse habe der Verwaltungsrat die Prüfungsschwerpunkte für den Konzernjahresabschluss 2020 erweitert "und eine vollständige Prüfung der US-Gesellschaften veranlasst, insbesondere im Hinblick auf Compliance-Themen".

Update: Montag, 22. März 2021, 20 Uhr


Verstorbener Chef kassierte Miete für nicht nutzbare Immobilie

Von Matthias Kros

Heidelberg. Große Aufregung bei dem Heidelberger Softwareunternehmen SNP: Grund sind Neuigkeiten zu einer US-Immobilie, die einer Gesellschaft des im Herbst 2020 verstorbenen Unternehmensgründers und Ex-Verwaltungsratsvorsitzenden Andreas Schneider-Neureither gehört. Sie wurde langfristig an SNP vermietet, aber offenbar gar nicht genutzt. Es habe sich herausgestellt, dass die Immobilie als Bürogebäude von Anfang an ungeeignet gewesen sei, teilte SNP am Mittwochabend in einer Pflichtmitteilung an die Börse mit.

Die Heidelberger müssen deshalb millionenschwere Wertberichtigungen in der Bilanz vornehmen und wollen die Angelegenheit "im Hinblick auf Compliance-Themen" überprüfen. Auch werde man gegebenenfalls Ersatzansprüche geltend machen, hieß es. Unter Compliance versteht man grundsätzlich die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen sowie interner Richtlinien durch Unternehmen und ihre Mitarbeiter.

Die fragliche US-Immobilie war noch zur Lebenszeit von Andreas Schneider-Neureither angemietet worden. Der Konzern hatte hierzu im März 2019 einen Mietvertrag mit der von Schneider-Neureither kontrollierten SNP Assets Americas geschlossen. Dabei wurden Mietvorauszahlungen über 10 Jahre in Höhe von 4,3 Millionen US-Dollar (rund 3,6 Millionen Euro) geleistet. Schneider-Neureither war Anfang November 2020 unerwartet an einem sogenannten "anaphylaktischen Schock" gestorben, also an einer besonders starken allergischen Reaktion.

Nach seinem Tod war eine Wiederverwendungsprüfung der US-Immobilie durchgeführt worden, heißt es in der Pflichtmitteilung weiter. Dabei sei festgestellt worden, dass das Objekt bereits seit Mietbeginn nicht als Bürogebäude für SNP nutzbar gewesen sei. Diese Formulierung deutet daraufhin, dass die Immobilie stattdessen privat genutzt worden sein könnte.

Die Angelegenheit hat auch Einfluss auf die Bilanz des börsennotierten Unternehmens. Deshalb erfolgte die Pflichtmitteilung am Mittwochabend. SNP muss aufgrund der neuen Erkenntnisse rückwirkend in seiner Bilanz für 2019 den Wertansatz für die Nutzungsrechte aus dem Mietvertrag neu bewerten und um die geleistete Miete von 3,6 Millionen Euro nach unten korrigieren – was wiederum entsprechend auf das operative Ergebnis (Ebit) durchschlägt. Statt der zunächst ausgewiesenen 7 Millionen Euro betrage das Ebit jetzt nur noch 3,4 Millionen Euro, hieß es vom Unternehmen in der Mitteilung weiter.

Auf die Bilanz des laufenden Geschäftsjahres und das operative Geschäft hätten die Anpassungen aber keinerlei Auswirkungen, versicherte SNP. Dennoch verschiebt sich die Vorlage des Konzernabschlusses für 2020. Aufgrund der neuen Erkenntnisse, die sich aus der Neubewertung der US-Immobilie ergäben, habe der Verwaltungsrat die Prüfungsschwerpunkte für den Konzernjahresabschluss 2020 erweitert "und eine vollständige Prüfung der US-Gesellschaften veranlasst, insbesondere im Hinblick auf Compliance-Themen". Die zusätzlichen Prüfungshandlungen des Abschlussprüfers führten dazu, dass die Veröffentlichung des Konzernjahresabschlusses 2020 auf den 21. April 2021 verschoben werden müsse.

Vorläufige Zahlen für das vergangene Jahr hatte SNP bereits im Januar vorgelegt: Demnach war der Umsatz 2020 leicht auf rund 143 Millionen Euro zurückgegangen nach 145 Millionen ein Jahr zuvor. Für das Ebit stellte SNP rund eine Million Euro in Aussicht. Der verstorbene Schneider-Neureither hatte SNP 1994 gegründet. Das Unternehmen mit rund 1400 Mitarbeitern war im März 2020 in den SDax aufgerückt, in der kommenden Woche müssen die Heidelberg den Index aber wieder verlassen.

Auch interessant
  • Plötzlicher Todesfall: SNP trauert um Unternehmenschef Andreas Schneider-Neureither
  • SNP Heidelberg: Michael Eberhardt wird Nachfolger des verstorbenen Andreas Schneider-Neureither
  • Nach dem Tod des Gründers: So sieht der neue Chef die Zukunft von SNP
  • Heidelberg: SNP verfehlt Jahresziele

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Biontech nach Astra-Zeneca: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Wieder über 200 Infizierte (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Biontech nach Astra-Zeneca: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Wieder über 200 Infizierte (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung