SAP

Unterstützung für "Corona School"

SAP kooperiert mit Verein

30.06.2020 UPDATE: 01.07.2020 06:00 Uhr 39 Sekunden
Das SAP-Firmenlogo an einem Firmengebäude in Walldorf. Foto: dpa

Walldorf. (kla) Der Softwarekonzern SAP arbeitet künftig mit der "Corona School" mit Sitz in Bonn zusammen, wie ein Konzernsprecher erklärt hat. Der gemeinnützige Verein bietet eine Plattform, über die Studenten online Schüler beim Lernen unterstützen. SAP unterstütze die "Corona School" unter anderem bei der Rekrutierung von Tutoren und – gemeinsam mit den dualen Studierenden des Unternehmens – bei der technologischen Weiterentwicklung der Plattform.

Die "Corona School" ist entstanden, als wegen der Corona-Pandemie Schulen und Universitäten geschlossen waren und Schüler überwiegend allein lernen mussten. "SAP unterstützt diese überaus hilfreiche, ehrenamtliche Initiative mit Know-how und durch unser großes Netzwerk", erklärt Cawa Younosi, Personalchef bei SAP in Deutschland. "Wir glauben, dass die Corona School auch über COVID-19 Phase hinaus ein sinnvoller Beitrag zum notwendigen Ausbau der digitalen Bildung ist." Daher wolle SAP nicht nur den eigenen Mitarbeitern helfen, sondern auch anderen Eltern. "Es macht uns stolz, dass sich unsere Studierenden sofort bereit erklärt haben, die Corona School bei der Programmierung und Weiterentwicklung zu unterstützen und sich auch selbst als Tutor oder Tutorin anmelden."

Auch interessant
SAP-Personalchef: Cawa Younosi flüchtete als Jugendlicher aus Afghanistan
Software-Entwicklung: SAP kassiert für Corona-App 9,5 Millionen
Walldorf: SAP vermasselt Start der "Sapphire Now"
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.