RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Artikel
Eilmeldung
Zweites WM-Spiel der deutschen Handballer gegen Kap Verde abgesagt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberg Cement

Streit über Projekte in Konfliktzonen

Vorstands-Chef Scheifele betont auf Hauptversammlung Achtung der Menschenrechte - Proteste vor der Stadthalle

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.05.2018, 06:00 Uhr

Aus Protest gegen ein geplantes Werk in Indonesien betonierten Aktivisten wie im Vorjahr ihre Füße ein. Foto: dbe

Von Daniel Bernock

Heidelberg. Begleitet von den mittlerweile jährlichen Protestaktionen fand am Mittwoch die Hauptversammlung der Heidelberg Cement AG statt. Während vor der Stadthalle Heidelberg rund 20 Aktivisten demonstrierten, stellten sich drinnen Vorstand und Aufsichtsrat den Fragen der Aktionäre - von denen sich viele ebenfalls um die umstrittenen Aktivitäten im Westjordanland, der Westsahara und im indonesischen Kendeng-Gebirge drehten.

Manfred Budzinski vom Dachverband der kritischen Aktionäre kritisierte die Aktivitäten der Tochter Hanson Israel: "Heidelberg Cement profitiert von völkerrechtswidrigen Maßnahmen und trägt gleichzeitig dazu bei, dass der illegale Status der israelischen Siedlungen aufrechterhalten bleibt." Der Steinbruch Nahal Raba im Westjordanland kam 2007 im Zuge der Hanson-Übernahme zu Heidelberg Cement. Konzernchef Bernd Scheifele sagte, das Unternehmen führe Gespräche mit Kaufinteressenten. Den Betrieb einfach einzustellen und 200 Mitarbeiter, die meisten Palästinenser, vor die Tür zu setzen, davon halte er nicht viel. Zudem habe das Unternehmen eine Tochtergesellschaft gegründet, die Zement in die palästinensischen Gebiete im Westjordanland und in den Gaza-Streifen liefere.

Der Vorstandsvorsitzende von Heidelberg Cement: Bernd Scheifele. Foto: Fuchs/HDC

Bei der Vorstellung seines Unternehmens betont Vorstandschef Bernd Scheifele gerne die breite geografische Aufstellung des Konzerns, die die starken Schwankungen des zyklischen Bau-Geschäfts ausgleiche. Diese sorgt jedoch auch dafür, dass das Unternehmen inmitten vieler Konfliktzonen agiert. "Wir tun uns immer schwer bei politischen Konflikten", gab Scheifele vor den Aktionären zu. "Prügel bekommen wir immer - von der einen oder anderen Seite."

Aus Protest gegen eine geplante Zementfabrik der Tochter Indocement in der indonesischen Region Zentraljava betonierten sich wie im Vorjahr mehrere Aktivisten vor den Toren der Stadthalle die Füße ein. "Indocement setzt sich über den Willen der lokalen Bevölkerung hinweg", sagte Mokh Sobirin, Vertreter einer Bürgerinitiative aus Pati. Das Unternehmen sage zwar, es hätte strenge Umweltgesetze. Diese würde es jedoch nur auf dem Papier geben.

Hintergrund

In den ersten drei Monaten liefen die Geschäfte für HeidelbergCement schwächer als im Vorjahr. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, war der Umsatz währungsbedingt leicht rückläufig. Das Ergebnis nach Steuern stieg zwar auf sechs Millionen Euro, jedoch vor allem wegen des Verkaufs von kleineren Geschäftseinheiten. Im Zeitraum Januar bis März stehen viele Werke aufgrund der Witterung still

[+] Lesen Sie mehr

In den ersten drei Monaten liefen die Geschäfte für HeidelbergCement schwächer als im Vorjahr. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, war der Umsatz währungsbedingt leicht rückläufig. Das Ergebnis nach Steuern stieg zwar auf sechs Millionen Euro, jedoch vor allem wegen des Verkaufs von kleineren Geschäftseinheiten. Im Zeitraum Januar bis März stehen viele Werke aufgrund der Witterung still und werden teilweise überholt. Für Gegenwind sorgten laut Konzern-Chef Bernd Scheifele der lange Winter in den USA und in Europa sowie weniger Arbeitstage, bedingt durch das frühere Osterfest.

Im Gesamtjahr will das Unternehmen trotz des schwächeren Starts nach wie vor den Umsatz moderat und den Gewinn deutlich steigern. Trotz des optimistischen Ausblicks: "Am Horizont ziehen dunkle Wolken auf", sagte Scheifele mit Blick auf die Entscheidung Trumps, aus dem Atom-Abkommen mit dem Iran auszusteigen. Die führenden Rohölsorten der Welt sind derzeit so teuer wie zuletzt Ende 2014. Die Zementwirtschaft ist eine der energieintensivsten Branchen der Welt. Alleine die steigenden Kraftstoffpreise kosten HeidelbergCement schnell Millionen. Auch der Preis für Kohle, der wichtigste Energielieferant in den Werken, ist zuletzt deutlich gestiegen.

Die Kleinaktionäre zeigten sich mit der Entwicklung des Konzerns auf der Hauptversammlung zufrieden. Nach den Rekordergebnissen im vergangenen Jahr erhalten sie eine um fast 20 Prozent erhöhte Dividende von 1,90 Euro je Aktie. Es sei das erste Mal, so Scheifele, dass die Zahlung an die Aktionäre höher sei als der Zinsaufwand. Ein Aktionär, der 2012 Aktien für 1000 Euro gekauft hat, hat bis Ende 2017 sein investiertes Kapital verdoppelt, sagte Scheifele (bei Reinvestition der Dividende). Das entspreche einer jährliche Rendite von 16 Prozent. (dbe)


[-] Weniger anzeigen

Dem widersprach Scheifele. Der Konzern habe über viele Jahre eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt, die auch vom obersten Gericht in Indonesien geprüft wurde. Die Anforderungen in Indonesien in Sachen Umweltschutz seien sehr streng. Der Planungsprozess habe zehn Jahre gedauert - die lokale Bevölkerung sei stets einbezogen worden. Ob das Werk am Ende gebaut wird, ist derzeit unsicher. Nachdem Heidelberg Cement jahrelang gute Geschäfte in Indonesien machte, ist die Nachfrage dort aktuell eher schwach.

Khadja Bedati vom Dachverband der kritischen Aktionäre kritisierte die Aktivitäten des Konzerns in der Westsahara, einem völkerrechtlich umstrittenen Gebiet, das Marokko für sich beansprucht. Bedati sagte, das Unternehmen habe nicht die Zustimmung der Menschen vor Ort, die Westsahara sei "ein von Marokko besetztes Gebiet." Scheifele sagte, die Verhältnisse vor Ort seien schwierig, es gebe verschiedene Ansichten in dem Konflikt. Das Werk kam mit der Übernahme von Italcementi 2015 zu Heidelberg Cement. Die Italiener hätten beim Bau des Werks eine Genehmigung des Königreichs Marokko gehabt.

"Wir stehen für Menschenrechte gerade", sagte Scheifele. Regelmäßig besuche er die Werke in schwierigen Regionen und überzeuge sich von den Arbeitsbedingungen. In Saudi-Arabien hat das Unternehmen jüngst seine Aktivitäten verkauft. Die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten vor Ort, viele aus Bangladesch und Palästina, seien mit den Vorstellungen des Konzerns in keiner Weise vereinbar. Daher habe sich das Unternehmen dort zurückgezogen.

Auch interessant
  • HeidelbergCement: Langweilig auf Rekordkurs
  • Regionale Wirtschaft: HeidelbergCement will mehr Dividende zahlen
  • Heidelberg: Baustoffkonzern HeidelbergCement peilt weiteres Wachstum an

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Verstoß gegen Quarantäne: Gabriele Slabschi hätte dafür fast mit dem Leben bezahlt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Verstoß gegen Quarantäne: Gabriele Slabschi hätte dafür fast mit dem Leben bezahlt
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung