RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Gewerkschafter Hans-Jürgen Urban im RNZ-Interview

"Privatrenten sind der falsche Weg"

Das Rentenniveau muss angehoben werden – Alle müssen einzahlen – Rentenversicherungsbeiträge werden steigen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
10.05.2017, 06:00 Uhr

IG-Metall-Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Urban möchte die Arbeitgeber mehr in die Pflicht nehmen und die betriebliche Altersvorsorge stärken. Foto: Veigel

Von Benjamin Auber und Thomas Veigel

Gewerkschafter Hans-Jürgen Urban (55) ist seit knapp zehn Jahren geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall. Mit der Kampagne "Mehr Rente - Mehr Zukunft" begleitet die IG Metall den Bundestagswahlkampf.

Hintergrund

Die Rentendiskussion. Andreas wird im Jahr 2030 in Rente gehen. Er hat dann 45 Jahre lang ungefähr immer den Durchschnittslohn verdient, das sind im Moment rund 36.000 Euro im Jahr. Nach der aktuellen Gesetzeslage würde er eine Rente von 43 Prozent des Durchschnittslohns erhalten, das wären heute 1240 Euro. Davon werden noch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung abgezogen. Die

[+] Lesen Sie mehr

Die Rentendiskussion. Andreas wird im Jahr 2030 in Rente gehen. Er hat dann 45 Jahre lang ungefähr immer den Durchschnittslohn verdient, das sind im Moment rund 36.000 Euro im Jahr. Nach der aktuellen Gesetzeslage würde er eine Rente von 43 Prozent des Durchschnittslohns erhalten, das wären heute 1240 Euro. Davon werden noch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung abgezogen. Die Steuerbelastung bei dieser Rente wäre allerdings - sofern keine weiteren Einnahmen vorliegen - gering. Im Moment liegt das Rentenniveau bei knapp 48 Prozent, das sind 1370 Euro. Würde das Rentenniveau noch auf dem Stand des Jahres 2000 von 53 Prozent liegen, wäre die Eckrente 1530 Euro.

Die tatsächliche Durchschnittsrente in Deutschland ist allerdings viel niedriger. Sie betrug 2014 rund 800 Euro, bei Männern in den alten Bundesländern 1020, bei Frauen 566 Euro. Zum Leben reicht das meistens nicht, diese Renten müssen durch die Grundsicherung aufgestockt werden.

Die IG Metall will ein weiteres Absinken des Rentenniveaus stoppen und es mittelfristig wieder anheben. Finanziert werden soll die Anhebung aus Steuermitteln und aus Beiträgen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.

Die IG Metall hat gerade eine Umfrage unter fast 700.000 Beschäftigten gemacht, davon waren 40 Prozent keine Mitglieder der Gewerkschaft. Fast 85 Prozent der Befragten sprachen sich für ein höheres Rentenniveau aus, selbst wenn dadurch die Beiträge steigen sollten. Auch bei den jüngeren Beschäftigten war die Zustimmung hoch, 77 Prozent der 25- bis 34-Jährigen waren für die Stabilisierung und spätere Erhöhung des Rentenniveaus.

Dass die Erhöhung der Regelaltersrente in Wirklichkeit ein Rentensenkungsprogramm ist, ist ebenfalls ein Ergebnis der Umfrage: Nicht einmal jeder Zweite glaubt, bis 67 arbeiten zu können. Wer früher in Rente geht, muss einen monatlichen Abschlag von 0,3 Prozent der Rente in Kauf nehmen - lebenslang. Zwei Jahre früher in Rente summieren sich auf einen Abschlag von 7,2 Prozent.

Ganz schlecht wird in der Umfrage die private Altersvorsorge bewertet. Fast 87 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass private Vorsorge die Lücke durch die Absenkung des Rentenniveaus nicht schließen kann. Dagegen sprechen sich 93 Prozent der Befragten für eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente aus. tv


[-] Weniger anzeigen

Herr Urban, worin besteht für Sie der größte Handlungsbedarf in der Rente?

Wir machen uns für eine Anhebung des Rentenniveaus stark. Das ist für uns das zentrale Thema. Vor allem wollen wir Menschen helfen, die massiv von Altersarmut betroffen sind. Aber auch diejenigen, die um ihren Lebensstandard fürchten, müssen wir unterstützen. Die Rente muss stabilisiert werden.

Wie sieht denn Ihr Rentenkonzept aus?

Gesetzliche Änderungen sind notwendig, denn ein rasanter Absturz des Rentenniveaus, wie ihn die Politik in den nächsten Jahrzehnten vorsieht, können wir nicht hinnehmen. Wir haben deshalb einen Drei-Stufen-Plan vorgesehen: ein sofortiger Stopp des Absenkens, eine Wiederankoppelung der Löhne an das Rentenniveau und schließlich eine Wiederanhebung. Dafür benötigen wir einen Generationendialog insbesondere mit den jungen Generationen.

Ein ambitioniertes Ziel. Aber wie sollen Ihre Forderungen finanziert werden?

Zunächst wollen wir die Nachhaltigkeitsreserve ausnutzen, um Rücklagen für die Rentenversicherung zu bilden. Zweitens müssen wir für gesamtgesellschaftliche Angelegenheiten, wie beispielsweise die Mütterrente oder die Ost-West-Angleichung, andere steuerbasierte Finanzierungsquellen verwenden. Schließlich ist es dringend notwendig, dass wir auf eine Erwerbstätigenversicherung zusteuern, in die alle einzahlen.

Haben Sie auch Vorschläge für die private Vorsorge?

Privatrenten sind der falsche Weg, weil sie von den Beschäftigten bezahlt werden. Für die Riester-Rente gehen viel zu viele zusätzliche Kosten ab. Die Kapriolen auf den internationalen Finanzmärkten zu unterstützen, ist Unsinn. Alterssicherung braucht Verlässlichkeit.

Dann kommen wir nicht ohne höhere Rentenversicherungsbeiträge aus, oder?

Hintergrund

Programm-Ausschnitt

Red Bull Drahtesel: Radbegeisterte Bastler stellen am Samstag, um 11 Uhr am Wasserturm, ihre Räder vor. Um 18.30 Uhr fahren alle um den Wasserturm. Siegerehrung ist um 19.15 Uhr.

10. Radparade: Am Samstag, um 17 Uhr, geht’s am Marktplatz in G 1 los. Am Start sorgt das Saxophon-Quartett "Les Quatres" für Stimmung. Die Teilnehmer können Reisen

[+] Lesen Sie mehr

Programm-Ausschnitt

Red Bull Drahtesel: Radbegeisterte Bastler stellen am Samstag, um 11 Uhr am Wasserturm, ihre Räder vor. Um 18.30 Uhr fahren alle um den Wasserturm. Siegerehrung ist um 19.15 Uhr.

10. Radparade: Am Samstag, um 17 Uhr, geht’s am Marktplatz in G 1 los. Am Start sorgt das Saxophon-Quartett "Les Quatres" für Stimmung. Die Teilnehmer können Reisen gewinnen.

Liegerad-WM: Rund 150 Sportler aus der ganzen Welt werden am Sonntag, ab 9.30 Uhr, beim 100-Kilometer-Liegeradrennen auf der Augusta᠆anlage erwartet.

Monnem Bike Ride: Die Tour führt am Sonntag polizeibegleitet über circa 50 Kilometer nach Heidelberg und über Eppelheim zurück. Aufstellung ist um 10 Uhr vor dem Vapiano.

Draisinenrennen: Am Sonntag, ab 14.30 Uhr, finden mehrere Rennen um den Wassertrum statt.

World Klapp: Nach dem Prolog am Sonntag, um 13.30 Uhr am Wasserturm, wird im Finale um 16 Uhr die Sieger-Mannschaft ermittelt. dut

Info: Mehr auf monnem-bike.de


[-] Weniger anzeigen

Darüber müssen wir sensibel diskutieren. Ohnehin sieht die Bundesregierung schon eine Anhebung auf 22 Prozent vor. Um ohne die Privatwirtschaft eine robuste Rente zu bekommen, benötigen wir einen noch etwas höheren Beitrag. Aber das ist allemal günstiger, als wenn die Beschäftigen vier oder mehr Prozent in die Riester-Rente stecken müssen.

Beurteilen Sie die betriebliche Altersvorsorge auch so negativ?

Als IG Metall sind wir Anhänger der betrieblichen Altersvorsorge. Aber nicht als Ersatz, um die Löcher in der Rentenversicherung zu füllen. Wir brauchen eine Rückkehr zu klassischen Betriebsrenten, die sichere Zusagen vorsehen. Eindeutig sind hier die Arbeitgeber in der Pflicht.

Setzen Sie sich für eine Mindestrente ein?

Eine Rente nach Mindesteinkommen etwa ist sinnvoll. Wir müssen aber zugleich gegen prekäre Arbeitsverhältnisse kämpfen und vor allem den Mindestlohn kontinuierlich erhöhen. Das eigentliche Problem ist, dass die Bundesagentur für Arbeit für Langzeitarbeitslose keine Beiträge mehr zahlt. Die Bundesagentur darf keine Sparkasse sein, sondern muss anständige Sozialpolitik machen. Diese Renten müssen aufgewertet werden, dann erreichen wir auch angemessene Renten.

Ist die Rente mit 70 nicht auch ein Weg, um die klammen Kassen zu füllen?

Die Erhöhung der Regelaltersgrenze führt völlig in die falsche Richtung. In unseren Mitgliederbefragungen wird deutlich, dass es sehr viele nicht einmal schaffen bis 65 zu arbeiten. Diesen Menschen steuern auf eine Abschlagsrente zu. Es ist eine Illusion zu glauben, dass das unsere Probleme lösen würde. In Wahrheit werden die Beschäftigen bestraft, die sehr hart für ihr Geld arbeiten.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung