Neue Produktionsstätte04:00 UhrHeidelberger "Freshtaste" kocht nun auch in WieslochDas Start-up erweitert seine Produktion und sucht neue Lager. Neue Produktionsstätte04:00 UhrHeidelberger "Freshtaste" kocht nun auch in WieslochDas Start-up erweitert seine Produktion und sucht neue Lager.
Mannheim04:00 UhrVerkehrsminister Hermann verteidigt Verbrenner-Aus bei Daimler Buses"Debatten, über das, was wir nicht können, helfen wenig". Ein Besuch des Ministers in Mannheim. Mannheim04:00 UhrVerkehrsminister Hermann verteidigt Verbrenner-Aus bei Daimler Buses"Debatten, über das, was wir nicht können, helfen wenig". Ein Besuch des Ministers in Mannheim.
Spielwaren17:03 UhrBuchhändler Thalia will eigene Spielzeug-Geschäfte eröffnenImmer mehr klassische Spielwarenhändler werfen das Handtuch. Der Buchhändler Thalia möchte die Angebotslücke füllen. Nach dem Kauf von zwei Ketten plant er jetzt auch eigene Läden. Spielwaren17:03 UhrBuchhändler Thalia will eigene Spielzeug-Geschäfte eröffnenImmer mehr klassische Spielwarenhändler werfen das Handtuch. Der Buchhändler Thalia möchte die Angebotslücke füllen. Nach dem Kauf von zwei Ketten plant er jetzt auch eigene Läden.
Autoindustrie15:21 UhrAudi trennt sich von einziger Frau im VorstandIm Audi-Vorstand gibt es seit einigen Jahren immer wieder vorzeitige Wechsel. Nun folgt der nächste Abgang. Autoindustrie15:21 UhrAudi trennt sich von einziger Frau im VorstandIm Audi-Vorstand gibt es seit einigen Jahren immer wieder vorzeitige Wechsel. Nun folgt der nächste Abgang.
Ludwigshafen18:51 UhrBASF verkauft Lacke-Sparte an US-Finanzinvestor CarlyleDer Chemie-Riese leidet schon länger unter einer allgemeinen Branchenflaute. Der Verkauf ist ein weiterer Schritt bei dem von BASF-Chef Markus Kamieth geplanten Umbau. Ludwigshafen18:51 UhrBASF verkauft Lacke-Sparte an US-Finanzinvestor CarlyleDer Chemie-Riese leidet schon länger unter einer allgemeinen Branchenflaute. Der Verkauf ist ein weiterer Schritt bei dem von BASF-Chef Markus Kamieth geplanten Umbau.
Rüstungsindustrie15:13 UhrIntensivmedizin in Frontnähe: Rheinmetall erhält GroßauftragFür mehr als 300 Millionen Euro bestellt die Bundeswehr mobile Intensivmedizin. Die erste Lieferung ist für 2029 geplant – und soll neue Maßstäbe bei Schutz und Mobilität setzen. Rüstungsindustrie15:13 UhrIntensivmedizin in Frontnähe: Rheinmetall erhält GroßauftragFür mehr als 300 Millionen Euro bestellt die Bundeswehr mobile Intensivmedizin. Die erste Lieferung ist für 2029 geplant – und soll neue Maßstäbe bei Schutz und Mobilität setzen.
IWF-Konjunkturprognose15:53 UhrIWF mit Prognose für 2026 vorsichtiger als BundesregierungDie Bundesregierung rechnet damit, dass die Konjunktur im kommenden Jahr Fahrt aufnehmen wird. Dem schließt sich der Internationale Währungsfonds an - wenn auch nicht ganz so hoffnungsvoll. IWF-Konjunkturprognose15:53 UhrIWF mit Prognose für 2026 vorsichtiger als BundesregierungDie Bundesregierung rechnet damit, dass die Konjunktur im kommenden Jahr Fahrt aufnehmen wird. Dem schließt sich der Internationale Währungsfonds an - wenn auch nicht ganz so hoffnungsvoll.
Handelskonflikt14:38 UhrChinas Exportkontrollen sorgen für Probleme in EuropaChinas verschärfte Exportkontrollen treffen Europas Industrie: Nur etwa die Hälfte der Anträge auf Rohstoffe wird laut EU-Kommission derzeit sauber bearbeitet. Gibt es eine Antwort der G7? Handelskonflikt14:38 UhrChinas Exportkontrollen sorgen für Probleme in EuropaChinas verschärfte Exportkontrollen treffen Europas Industrie: Nur etwa die Hälfte der Anträge auf Rohstoffe wird laut EU-Kommission derzeit sauber bearbeitet. Gibt es eine Antwort der G7?
Klimafreundlicher Verkehr14:34 UhrLufthansa-Chef: E-Fuels gehören in Flugzeuge statt in AutosLufthansa-Chef Spohr sieht E-Fuels vor allem im Flugzeug sinnvoll eingesetzt. Warum er sich mehr öffentliche Debatte über den Einsatz der Kraftstoffe wünscht. Klimafreundlicher Verkehr14:34 UhrLufthansa-Chef: E-Fuels gehören in Flugzeuge statt in AutosLufthansa-Chef Spohr sieht E-Fuels vor allem im Flugzeug sinnvoll eingesetzt. Warum er sich mehr öffentliche Debatte über den Einsatz der Kraftstoffe wünscht.
Wettbewerbsrecht12:46 UhrEU-Millionenstrafe gegen Gucci, Chloé und LoeweDie drei Luxusmodemarken müssen nach einem EU-Entscheid mehr als 157 Millionen Euro zahlen. Der Grund: Sie schränkten Händler bei Preisen und Rabatten über Jahre ein. Wettbewerbsrecht12:46 UhrEU-Millionenstrafe gegen Gucci, Chloé und LoeweDie drei Luxusmodemarken müssen nach einem EU-Entscheid mehr als 157 Millionen Euro zahlen. Der Grund: Sie schränkten Händler bei Preisen und Rabatten über Jahre ein.
Ex-Immobilien-Tycoon11:32 UhrProzess gegen Benko nach zwei Stunden auf Mittwoch vertagtDer erste Prozess gegen den österreichischen Investor wurde mit Spannung erwartet. René Benko muss sich wegen des Verdachts der Gläubiger-Schädigung verantworten. Der Prozess-Auftakt geriet knapp. Ex-Immobilien-Tycoon11:32 UhrProzess gegen Benko nach zwei Stunden auf Mittwoch vertagtDer erste Prozess gegen den österreichischen Investor wurde mit Spannung erwartet. René Benko muss sich wegen des Verdachts der Gläubiger-Schädigung verantworten. Der Prozess-Auftakt geriet knapp.
Fehlzeiten-Report der AOK12:20 UhrWie ist es um die Gesundheit der Arbeitnehmer bestellt?Atemwegserkrankungen setzen Beschäftigte besonders oft außer Gefecht, psychische Belastungen besonders lange. Sind wir heute kränker als früher? Machen wir öfter blau? Oder gibt es andere Gründe? Fehlzeiten-Report der AOK12:20 UhrWie ist es um die Gesundheit der Arbeitnehmer bestellt?Atemwegserkrankungen setzen Beschäftigte besonders oft außer Gefecht, psychische Belastungen besonders lange. Sind wir heute kränker als früher? Machen wir öfter blau? Oder gibt es andere Gründe?
Ex-Immobilien-Tycoon10:56 UhrBenko vor Gericht: Ex-Milliardär bekennt sich nicht schuldigRené Benko sitzt seit neun Monaten in Untersuchungshaft. Zum Auftakt seines Prozesses wegen Gläubiger-Schädigung erschien der 48-Jährige in dunklem Anzug. Die Neugier war groß. Ex-Immobilien-Tycoon10:56 UhrBenko vor Gericht: Ex-Milliardär bekennt sich nicht schuldigRené Benko sitzt seit neun Monaten in Untersuchungshaft. Zum Auftakt seines Prozesses wegen Gläubiger-Schädigung erschien der 48-Jährige in dunklem Anzug. Die Neugier war groß.