Heidelberger Software steuert Zugdurchsagen in Österreich
Die "text-to-speech"-Software des Heidelberger Unternehmens Aristech wird von der Österreichischen Bundesbahn genutzt.

Im Sprachlabor von Aristech muss der Stimmlieferant ausgewählte Satzkonstruktionen ins Mikrofon sprechen. Aus sogenannten Diphonen bidet die Software dann eine synthetische Sprache, die vom menschlichen Vorbild kaum zu unterscheiden ist. Firmenbild
Von Harald Berlinghof
Heidelberg. "In Kürze erreichen wir Sankt Johann". Was auf den ersten Blick als problemlose Satzkonstruktion aussieht, kann im Alltag der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) zum Problem werden. Je nachdem mit welcher Betonung der Name der Ortschaft ausgesprochen wird, handelt es sich um das eine Sankt Johann oder das andere ebenfalls real existierende Sankt Johann in
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+