Plus Migrationspolitik

Innenministerium: Aufenthalt für 2600 Afghanen plus Familien

Menschenrechtler, Künstler, Wissenschaftler, Journalisten: Das Bundesinnenministerium gewährt rund 2600 Afghanen mit besonderem Schutzbedürfnis sowie deren Angehörigen einen Aufenthaltstitel.

15.09.2021 UPDATE: 15.09.2021 05:43 Uhr 33 Sekunden
Flüchtlingskinder in Kabul
Kinder spielen in einem Lager für Binnenflüchtlinge in Kabul. Das Bundesinnenministerium hat für gut 2600 potenziell gefährdete Afghanen eine Aufenthaltszusage erteilt. Foto: Felipe Dana/AP/dpa

Berlin (dpa) - Das Bundesinnenministerium hat für gut 2600 Menschenrechtler, Künstler, Wissenschaftler, Journalisten und andere potenziell gefährdete Menschen aus Afghanistan eine Aufenthaltszusage erteilt.

Aufenthaltstitel auch für Angehörige

Das bedeutet, dass diese Menschen sowie ihre Lebenspartner und Kinder einen Aufenthaltstitel für Deutschland erhalten, also kein Asyl

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.