Nagelsmann: "Ich will immer gewinnen - auch beim Schnick-Schnack-Schnuck!"
Die U19 kann am Sonntag in Hannover deutscher Meister werden

Die U19 kann am Sonntag in Hannover deutscher Meister werden
"Ich will immer gewinnen", sagt Hoffenheims A-Jugend-Trainer Julian Nagelsmann. "Sei es beim Tischtennis oder im Schnick-Schnack-Schnuck." Am Sonntag hat er eine größere Gelegenheit vor der Brust: Mit seiner U19 steht der erst 26-Jährige im Finale um die deutsche Meisterschaft. Es wäre nach 2008, als die B-Jugend gegen Borussia Dortmund im Dietmar-Hopp-Stadion deutscher Meister wurde, und 2009 als die A-Jugend den DFB-Pokal holte, der größte Erfolg in der Hoffenheimer Vereinsgeschichte.
Und Nagelsmann, der für ein halbes Jahr auch Co-Trainer in der Bundesliga war, brennt auf den Titel: "Als Spieler war ich mit 1860 Münchens A-Jugend im Halbfinale und als Co-Trainer 2011 mit Hoffenheims U17. Als Cheftrainer jetzt den Titel zu holen, wäre für mich ein Traum und ein großes Ziel."
Beeindruckend wurde die TSG in der Saison Meister im Süden vor Größen wie Bayern München, dem VfB Stuttgart oder 1860 München - allesamt Top-Adressen im deutschen Ausbildungsfußball.
Im Halbfinale schlug die TSG Schalke in zwei Spielen, gewann 1:0 vor rund 10.000 Zuschauern in Gelsenkirchen und schaffte zu Hause durch ein 0:0 den Finaleinzug.
Nun wartet die Jugend von Hannover 96. Das Spiel findet am Sonntag um 13.15 Uhr in Niedersachsen statt. "Hannover hat sich gegen Wolfsburg in zwei sehr engen Spielen nach Elfmeterschießen durchgesetzt", so Nagelsmann. "Wolfsburg war zwar als Nord-Meister Favorit, hat aber im Winter zwei seiner Topspieler verloren." Julian Brandt spielt inzwischen für Bayer Leverkusen in der Bundesliga, Federico Palacio-Martinez ging zu Leipzig in die Zweite Bundesliga. Nagelsmann erwartet eine "starke Offensive" der Hannoveraner.
Dennoch glaubt er an einen Sieg seines Teams, "weil ich die Mannschaft sehr emotional, konzentriert und fokussiert erlebt habe, uns das Auswärtsspiel und die Kulisse motiviert, das haben wir schon auf Schalke gezeigt und wir gegenüber dem Schalke-Spiel in der Offensive noch eine Schippe drauflegen werden." Dafür kommt Nagelsmann und seinem Team zugute, dass es im Finale nur noch ein Spiel gibt und nicht wie im Halbfinale Hin- und Rückspiel. "Es ist für uns ein Vorteil, dass es nur ein Spiel ist, da wir eine kräfteraubende Spielweise mit aggressiver Vorwärtsverteidigung haben und keine Rücksicht auf ein Rückspiel nehmen müssen."