RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Sport
  • SV Sandhausen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Nach Koschinat-Aus

Michael Schiele ist "ein guter Fang" (Update)

Der SV Sandhausen stellt am Freitagvormittag seinen neuen Trainer Michael Schiele vor.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.11.2020, 19:31 Uhr

Michael Schiele. Foto: dpa

Von Claus Weber

Sandhausen. Der nette Kollege von der Mainpost in Würzburg gratulierte. "Da habt ihr einen guten Fang gemacht", sagte Frank Kranewitter. Wir befragten den Sportredakteur zu Michael Schiele (42), der am Freitagvormittag bei einer Pressekonferenz offiziell als neuer Trainer des SV Sandhausen vorgestellt werden soll.

Am Donnerstag hat der gebürtige Heidenheimer bereits das Nachmittagstraining beim Fußball-Zweitligisten geleitet. Schiele tritt die Nachfolge von Uwe Koschinat an, der am Dienstag freigestellt wurde, nachdem Sandhausen nach fünf sieglosen Spielen auf den 15. Tabellenplatz abgestürzt war.

Schiele ist am Hardtwald kein Unbekannter. In der Saison 2002/03 trug er schon einmal das Sandhäuser Trikot und bestritt 32 Partien in der Oberliga. Zuvor hatte er für Nördlingen, Aalen und Schweinfurt gespielt. Nach seiner aktiven Karriere war Schiele unter Ralph Hasenhüttl Co-Trainer des VfR Aalen, wechselte 2015 mit Hasenhüttls Nachfolger Stefan Ruthenbeck zur SpVgg Greuther Fürth und ging nach seiner Ausbildung zum Fußballlehrer im Sommer 2017 zu den Würzburger Kickers. Der Trainer-Assistent stieg dort schnell zum Chef-Coach auf und führte die Mannschaft in diesem Sommer in die Zweite Liga.

"Er war immer erfolgreich", sagt Sportredakteur Kranewitter, der Schiele in Würzburg journalistisch begleitet hat. Zweimal führte er die Kickers auf den fünften Platz, der auch deshalb so gut war, weil das Budget immer weiter gekürzt und die besten Spieler verkauft wurden. Dennoch schaffte er im Sommer als Vizemeister den Zweitliga-Aufstieg. Doch schon nach dem zweiten Spieltag musste er gehen, was wohl am gestörten Verhältnis zu Felix Magath lag (der inzwischen auch Schieles Nachfolger gefeuert und Bernhard Trares eingestellt hat).

Dabei hatte Schiele wohl gar keine richtige Chance. Die Mannschaft war noch nicht einmal komplett, als er gekündigt wurde, vier Neuzugänge kamen erst nach seinem Rauswurf. "Er war in Würzburg sehr beliebt", berichtet Frank Kranewitter. Die Fans seien nach seiner Entlassung Sturm gelaufen, sogar in der Stadt wurden Transparente aufgehängt. Michael Schiele sei eher ein Kumpeltyp, habe aber auch Durchsetzungsvermögen. Als Trainer-Novize scheute er sich vor drei Jahren beispielsweise nicht, den ehemaligen Bundesliga-Torwart Wolfgang Hesl auf die Bank zu setzen. Er hat also Eigenschaften, die ihm bei seinem neuen Job helfen können. Beim SV Sandhausen scheint das Mannschaftsgefüge durcheinander geraten. Trotz hoher Qualität spielte das Team schlechter als im Vorjahr.

Schiele wird mit dem bestehenden Trainerstab um die Co-Trainer Gerhard Kleppinger und Stefan Kulovits, Torwarttrainer Daniel Ischdonat, Athletik-Coach Dirk Stelly und Video-Analyst Phil Weimer zusammenarbeiten und die Mannschaft erstmals im Heimspiel am Samstag (13 Uhr) gegen Aue betreuen.

Update: Donnerstag, 26. November 2020, 19.30 Uhr


Ex-Würzburger Michael Schiele wird neuer Trainer beim SV Sandhausen

Nach fünf sieglosen Spielen hat der Verein kein Zutrauen mehr zu Trainer Uwe Koschinat.

Sandhausen. (dpa) Michael Schiele ist neuer Trainer des SV Sandhausen. Das gab der Fußball-Zweitligist am Donnerstag bekannt. Der 42-Jährige habe am Nachmittag bereits erstmals das Training am Hardtwald geleitet und werde am Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt, teilte der Club mit. Schiele folgt auf Uwe Koschinat, von dem sich die Badener am Dienstag nach nur zwei Punkten aus den letzten fünf Partien und dem Sturz auf Tabellenplatz 15 getrennt hatten.

ℹ️ Michael #Schiele übernimmt das Traineramt beim SV Sandhausen.
___________#SVS1916 #WirEchtAndershttps://t.co/fEJhKeC82X

— SV Sandhausen 1916 e.V. (@SV_Sandhausen) November 26, 2020

Schiele war einst schon als Spieler für Sandhausen aktiv. Zuletzt trainierte er die Würzburger Kickers und stieg mit diesen im Sommer in die 2. Liga auf. Nach drei Niederlagen in den ersten drei Pflichtspielen dieser Saison wurde er dort entlassen. Beim SVS soll er mit dem bestehenden Stab um die Co-Trainer Gerhard Kleppinger und Stefan Kulovits, Daniel Ischdonat (Torwarttrainer), Dirk Stelly (Athletiktrainer) und Phil Weimer (Videoanalyst) zusammenarbeiten. Zur Laufzeit seines Vertrages machte der Verein keine Angaben.

Update: Donnerstag, 26. November 2020, 15.32 Uhr


Sandhausen zieht zeitig die Reißleine

Von Claus Weber

Gibt in Sandhausen nicht mehr die Richtung vor: Uwe Koschinat. Foto: vaf

Sandhausen. Uwe Koschinat war spätestens nach dem 0:1 bei Fortuna Düsseldorf am Samstag angezählt. Das fünfte sieglose Spiel in Folge, die vierte Pleite im vierten Auswärtsspiel – die Kritik am Trainer des SV Sandhausen wurde zunehmend lauter. Und doch hatten die Wenigsten mit der Pressemitteilung gerechnet, die der Fußball-Zweitligist am Dienstag um 14.45 Uhr herausgab und die folgendermaßen überschrieben war: "Der SV Sandhausen trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Uwe Koschinat."

Das Fass zum Überlaufen könnte ein Ergebnis vom Montagabend gebracht haben. Nürnberg zog mit dem 4:1-Sieg in Osnabrück auch noch an den Kurpfälzern vorbei, die nun auf dem 15. Tabellenplatz stehen. Punktgleich mit Braunschweig auf dem Relegationsrang, nur ein Zähler weg von einem Abstiegsplatz.

Wichtiger noch als die Ergebnisse wogen aber die Erlebnisse. Trotz prominenter Verstärkungen spielte Sandhausen schlechter als in den Vorjahren. Ganz nüchtern betrachtet, sind die Kurpfälzer mit dem 15. Platz sogar noch gut bedient. Die beiden Siege gegen Darmstadt und St. Pauli – Vereine aus dem unteren Drittel – waren schmeichelhaft. Dabei wollte Sandhausen erstmals in neun Zweitliga-Jahren nicht gegen den Abstieg spielen. Koschinats Ziel: Den SVS unter den besten 25 Teams in Deutschland etablieren.

"Anspruch und Wirklichkeit liegen meilenweit auseinander", erklärte SVS-Präsident Jürgen Machmeier. Zum vierten Mal schon befände sich die Mannschaft unter Koschinat in einer brenzligen Situation, dreimal ging es – auch mit etwas Glück – gut. Ein viertes Mal hat man dem 49-jährigen Trainer nicht zugetraut, das Ruder herumzureißen. "Wir mussten handeln, um in der Rückrunde nicht jedes Spiel gewinnen zu müssen", sagte Machmeier. Dem Präsidenten tut die Trennung weh: "Eine solche Entscheidung ist immer eine persönliche Tragödie."

Auch Mikayil Kabaca bedauert die Entwicklung. "Uwe ist ein super Typ, die Zusammenarbeit war sehr gut", sagte der Sportliche Leiter, "die Trennung hatte ausschließlich sportliche Gründe. Mit der Art und Weise der Entwicklung unseres Spiels können wir nicht zufrieden sein."

Die Kritik, man habe die falschen Spieler verpflichtet und zu sehr auf Routiniers gesetzt, wollte Machmeier nicht gelten lassen. "Ich stehe hinter der Entscheidung, diese Jungs zu holen", sagte der SVS-Chef, "die wollen hier noch was erreichen." Allerdings sei das Mannschaftsgefüge durcheinander geraten, gab Machmeier zu. Der neue Trainer müsse das Team hinter sich bringen, die Balance wieder herstellen.

So schnell es geht, am besten noch vor dem Heimspiel gegen Aue am Samstag, soll Koschinats Nachfolger feststehen. Mögliche Kandidaten sind Dimitrios Grammozis, der Darmstadt erfolgreich trainierte, Michael Schiele, der Würzburg in die Zweite Liga führte, oder Torsten Lieberknecht. Der Pfälzer, der einst mit Braunschweig in die Bundesliga aufstieg, war sogar schon mal Wunschkandidat am Hardtwald.

Oder kehrt gar Alois Schwartz zurück? Der Wahl-Mannheimer, der drei gute Jahre beim SVS hatte, ist seit seinem Rauswurf beim Karlsruher SC im Februar frei. "Wir bewegen uns in Richtung zweier Kandidaten", verriet Machmeier, "Schwartz ist da aber nicht dabei."

Auch interessant
  • Foulelfmeter bringt Tor des Tages: Koschinat und der SVS wieder punktlos in der Ferne (Update)
  • SV Sandhausen: Der Kapitän hinkt, der Trainer probiert

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung