FCA Walldorf gegen Eintracht Trier

Das 2:0 ist der dritte Sieg in Folge

Die Walldorfer springen in der Regionalliga über Nacht auf Rang drei.

10.10.2025 UPDATE: 10.10.2025 21:13 Uhr 1 Minute, 38 Sekunden
Walldorfs Yasin Zor bejubelt seinen Treffer zur 1:0-Führung. Foto: Pfeifer

Von Christopher Benz

Walldorf. Es läuft einfach beim FC-Astoria Walldorf. Am Freitagabend feierte der Regionalligist beim 2:0 gegen den SV Eintracht Trier den dritten Sieg in Serie.

Die größte Aufgabe für Cheftrainer Andreas Schön und seine Trainerkollegen Patrick Vogelbacher sowie Tim Wagner bestand darin, die Dreierkette umzubauen. Mit dem verletzten Co-Kapitän Roman Hauk, dem Langzeitverletzten Bennet Schieber sowie dem gelbgesperrten Emilian Lässig fehlte am Freitagabend eine mögliche Komplettbesetzung der hintersten Reihe. Neben dem Gesetzten Dennis Egel im Zentrum verteidigte auf rechten Innenverteidigerposition mal wieder Maik Goß und links Sommerneuzugang Marvin Mutz.

Zum Spiel: Trier legte fulminant los, spielte quasi über das komplette Feld Manndeckung und ließ die Walldorfer nicht zur Entfaltung kommen. Das Ergebnis waren sehr kurze Ballbesitzphasen auf beiden Seiten, ohne dass dies zu vielen klaren Torchancen geführt hätte.

Dennoch waren die Gäste der Führung mehrmals nahe, am meisten in der 14. und 15. Spielminute. Zuerst klärte FCA-Keeper Mario Schragl im Spagat spektakulär gegen Biondic, nach der folgenden Ecke schoss Marceta nur wenige Zentimeter vorbei.

Auch interessant
Regionalliga-Powerranking: FCA Walldorf ist formstärkste Mannschaft
FCA Walldorf gegen FSV Frankfurt: Grimmers Kracher reicht zum 1:0-Sieg
FCA Walldorf bei Hessen Kassel: Starker Abschluss der englischen Wochen

Der Anhang der Gastgeber musste sich bis zur 36. Minute gedulden, ehe der erste Torschuss abgegeben wurde. Mutz prüfte Triers Torhüter Radomir Novakovic mit einem Kopfball. Das schien der Startschuss für die Astorstädter gewesen zu sein. Yasin Zor und Maximilian Waack spielten 20 Meter zentral vor dem Tor auf engstem Raum einen Doppelpass und Zor schloss diesen mit einem gefühlvollen Heber über den aus seinem Tor eilenden Novakovic zum 1:0 ab (37.).

Nach der Pause konnten die Trierer nicht mehr ganz das Tempo der ersten 45 Minuten gehen. Walldorf wusste das zu nutzen, Jacob Collman zog mit Ball an seinem Gegenspieler vorbei und tunnelte obendrein Novakovic zum 2:0 (53.). Die Gegenwehr der Gäste war damit gebrochen. Es folgten weitere Chancen der Blauen, die beste davon vergab Kapitän Marcel Carl mit einem Lattenkopfball (74.). Am Heimsieg gab es zu diesem Zeitpunkt keinen Zweifel mehr. "In der ersten Halbzeit waren wir die unterlegene Elf, aber letztlich haben wir es geschafft, gegen eine starke Mannschaft erneut zu Null zu spielen", sagte Frank Fürniß, Geschäftsführer Sport beim FCA.

Nach dem freien Wochenende beginnt ab Montag die Vorbereitung auf das Auswärtsspiel beim FC Bayern Alzenau. Darauffolgend geht es zum SC Freiburg II wieder in die Fremde, weshalb die Walldorfer bis zum 1. November auf ihr nächstes Heimspiel warten müssen. Dann gibt es aber einen Kracher, die Kickers aus Offenbach sind an Allerheiligen zu Gast.

Walldorf: Schragl – Goß, Egel, Mutz – Grimmer (69. Riehle), Politakis (62. Erbe), Waack, Thermann – Zor (87. Yeboah) – Collmann (69. Kendel), Carl.

Trier: Novakovic – Held (68. Rahn), Awassi, Wrusch, Heinz – Spang, Herber (60. König) – Dorow (60. Wähling), Kinscher, Biondic (23. Sossah) – Marceta (68. Sausen).

Schiedsrichter: Elias Appel (Kiebitzgrund); Zuschauer: 480. Tore: 1:0 Zor (37.), 2:0 Collmann (53.).

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.