RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Sport
  • Regionalsport
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Sportkreis Sinsheim

Stehende Ovationen zum Abschied für Josef Pitz

Langjähriger Vorsitzender mit großem Beifall und vielen Geschenken verabschiedet

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
13.03.2019, 06:00 Uhr

Erste Amtshandlung: Der neue Sportkreis-Chef Willi Ernst (links) ernennt Josef Pitz zum Ehrenvorsitzenden. Foto: Lörz

Von Eric Schmidt

Sinsheim-Ehrstädt. Er braucht dann doch ein Taschentuch. Verstohlen wischt sich Josef Pitz die Tränen aus den Augen. Kaum hat er seine letzte Rede gehalten und sich wieder auf seinen Platz gesetzt, stehen alle im Saal auf. Applaus. Lange klatschen die Frauen und Männer in der Seewiesenhalle Beifall. Sie geht ihm nahe, diese Ehrerbietung. "Ich hätte nie gedacht, dass mir die Tränen kommen. Aber es sind die Emotionen. Es kommt von innen. Ich konnte es nicht aufhalten", sagt Pitz hinterher.

Eine Ära ist zu Ende. Josef Pitz ist nicht mehr Vorsitzender des Sportkreises Sinsheim. Beim Sportkreistag am Montagabend in Sinsheim-Ehrstädt hat das Sportoberhaut sein Amt niedergelegt. 21 Jahre lang hat er den Kreis geführt, 21 Jahre lang hat er sich für die Vereine stark gemacht und sich für sie eingesetzt. Nun sollen sich jüngere Kräfte um die Angelegenheiten kümmern.

BSB-Präsident Martin Lenz würdigt seine Arbeit. Foto: Lörz

Wer mit dem Mann aus Angelbachtal zusammengearbeitet hat, weiß: Es ist ein tiefer Einschnitt - nicht nur für ihn, sondern für den ganzen Sportkreis. "Es gibt nicht so viele, die in den vergangenen Jahrzehnten kommunale Politik so gut konnten. Josef Pitz ist ein Urgestein der sportpolitischen Kompetenz", sagt Martin Lenz, der Präsident des Badischen Sportbunds (BSB), in seinem Grußwort. "Er hat das Amt ausgeführt wie kein Zweiter. Sein Name war und ist ein Begriff", erklärt Willi Ernst, sein langjähriger Stellvertreter, und würdigt Pitz‘ "Kompetenz, Erfahrung, Weitblick", sein "ausgleichendes Wesen" und seine Fähigkeit, "selbst in schwierigsten Situationen einen Konsens zu finden".

Hintergrund

Stimmen

Josef Pitz, langjähriger Sportkreis-Vorsitzender: "Ich bin hier ganz locker reingegangen. Aber dann hab’ ich gemerkt, wie mir bei der Rede der Hals zugeht. Es ist passiert. Es war ein schöner Abschied."

Hermino Katzenstein, Landtagsabgeordneter: "Herr Pitz, nach 21 Jahren können Sie den Staffelstab weitergeben. Und Sie

[+] Lesen Sie mehr

Stimmen

Josef Pitz, langjähriger Sportkreis-Vorsitzender: "Ich bin hier ganz locker reingegangen. Aber dann hab’ ich gemerkt, wie mir bei der Rede der Hals zugeht. Es ist passiert. Es war ein schöner Abschied."

Hermino Katzenstein, Landtagsabgeordneter: "Herr Pitz, nach 21 Jahren können Sie den Staffelstab weitergeben. Und Sie können es ohne Wehmut tun, weil Sie Ihren Teil der Staffel mit Bravour geleistet haben."

Jörg Albrecht, OB von Sinsheim: "Nach 21 erfolgreichen Jahren an der Front als Alphatier haben Sie deutliche Spuren hinterlassen, Herr Pitz."

Willi Ernst: "In der RNZ stand, dass du die stille Anerkennung magst, Josef. Die ganze stille Anerkennung kann ich dir heute nicht bieten."

Anke Kaiser, neue stellvertretende Sportkreis-Vorsitzende Finanzen: "Ich hab’s noch nie gemacht. Das krieg’ ich aber hin." (esc)


[-] Weniger anzeigen

Pitz, 76, kann guten Gewissens gehen. Das Feld ist bestellt. Finanziell geht’s dem Sportkreis Sinsheim gut, auch sportlich läuft es rund. Es gibt Bundesliga-Fußball und Bundesliga-Bogenschießen, es gibt Bundesliga-Faustball und Bundesliga-Gewichtheben, dazu Zweitliga-Schach und Drittliga-Volleyball. Unter der Regie von Josef Pitz hat sich der Sportkreis weiter geöffnet und als Dienstleister für die Vereine etabliert.

Er hat Projekte wie "Neue im Wege im Sport" und "Sport für alle" angestoßen sowie den Jahresempfang und die publikumswirksame "Sportlerwahl des Jahres" in Zusammenarbeit mit der RNZ ins Leben gerufen. "Wir sind stolz, dass bei dieser Sportlerehrung Weltmeister, Europameister, deutsche Meister und Olympioniken aus unserer Region kommen", sagt Pitz.

Was ihn ebenfalls freut: die immer größer werdende Zahl an Mitgliedern. Im Vergleich zu 2016 konnte der Sportkreis Sinsheim ein Plus von 2669 Personen verzeichnen "Wir sind damit der einzige Sportkreis mit einer Zuwachsrate von 4,9 Prozent. Die acht anderen Sportkreise im BSB haben Zuwachsraten unter zwei Prozent", sagt Pitz. Wenn er sich jetzt zurückziehe, dann im Bewusstsein, "alles zu seiner Zeit Machbare im Interesse der Vereine und des Sports in unserer Region" erreicht zu haben. "Ich merke aber sehr wohl, dass neue Überlegungen und Ideen notwendig sind, um den Generationen-Wandel für die Zukunft positiv und mit Erfolg zu gestalten."

Ebenfalls verabschiedet werden die stellvertretenden Vorsitzenden Bernhard Wieland und Roland Dworschak. Foto: Lörz

Um diesen Generationen-Wandel zu meistern, unterzieht sich der Sportkreis-Vorstand einem Umbruch. Für Josef Pitz kommt Willi Ernst, für die jahrzehntelangen Stellvertreter Bernhard Wieland und Roland Dworschak rücken Johann Schramm (TSC Rot-Gold Sinsheim) und Anke Kaiser (TV Waibstadt) nach. Zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und die Neuen Medien ist Salome Hermann (Anpfiff Hoffenheim), die Sönke Brenner ablöst. Josef Pitz ist sich sicher: "Wir haben weiter ein gutes Team."

Er selbst wird dem Sportkreis Sinsheim und den Verantwortlichen verbunden bleiben. Muss er auch. In einer seiner ersten Amtshandlungen am Montagabend ernennt ihn der neue Sportkreis-Chef Willi Ernst zum Ehrensportkreis-Vorsitzenden. Den sportpolitischen Ruhestand kann Pitz mit einigen guten Tropfen genießen. Landtagsabgeordneter Hermino Katzenstein überreicht Pitz zum Abschied eine Flasche Wein, gleich zwei Flaschen steuert BSB-Präsident Martin Lenz bei. Dazu kommen Geschenkkörbe und Gutscheine und von Sinsheims Oberbürgermeister Jörg Albrecht eine Einladung zum gemeinsamen Mittagessen. Es könnte ein XXL-Mittagsmenü werden. "Mit Jörg Albrecht konnte ich immer schon gut reden", sagt Pitz. "Da freu’ ich mich drauf."


Die Rote Karte bekommt Willi Ernst nicht gezeigt. Als die Wahlen stattfinden in der Seewiesenhalle in Sinsheim-Ehrstädt, gehen nur grüne Stimmzettel in die Höhe - grün für Ja. Einstimmig wird Ernst zum neuen Sportkreis-Vorsitzenden gewählt. "Mir ist bewusst, in welch große Fußstapfen ich trete", sagt der 63-Jährige, nachdem er auf die Bühne vors Mikrofon geeilt ist: "Aber ich verspreche, dass ich alles in meiner Macht Stehende tun werde, um das Vertrauen zu rechtfertigen."

Willi Ernst ist die neue Nummer eins. Der Bankkaufmann aus Waibstadt tritt die Nachfolge von Josef Pitz an, der 21 Jahre lang der Sinsheimer Sportkreis-Chef war. Die letzten sechs dieser 21 Jahre hat Ernst als stellvertretender Vorsitzender Finanzen bekleidet. Er sei froh, dass er diese gemeinsame Zeit mit Pitz erlebt habe. "Ich habe davon profitiert."

Ernst will die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortsetzen und den Sportkreis fit machen für die Zukunft. Eines seiner Hauptanliegen: die "Neuen Wege im Sport", das Projekt, mit dem der Sportkreis außergewöhnliche Ideen der Vereine unterstützt und honoriert. Vereinsdialoge, Impulsvorträge - das neue Sportoberhaupt kann sich viele Dinge vorstellen, um die Zusammenarbeit mit den Klubs zu vertiefen. "Vielleicht bringen wir auch einen Wissenspool zusammen nach der Art: Best practice: Wo läuft was schon besonders gut? Das schauen wir uns dann an." Was die Vereine bewegt, weiß Ernst aus eigener Erfahrung - jahrelang hat er die SG Waibstadt als Vorsitzender geführt. "Vereinsmeier" nennt er sich gerne. "Ich glaube an die Funktion der Verein", so Ernst.

Nach seiner letzten Rede erhält Pitz viel Beifall. Foto: Lörz

Warum er die Aufgabe übernimmt? Weil er den Sport mag. Weil er sich gerne Herausforderungen stellt und Ideen entwickelt. "Hier kann ich an verantwortlicher Stelle etwas bewegen", sagt Ernst. Ab Mitte des Jahres hat der Hobbyradfahrer und leidenschaftliche Fußballfan dann richtig viel Zeit. Der "Noch-Bankkaufmann" geht in den Ruhestand.

Es gibt viel zu tun im Sportkreis, Ernst muss einen Umbruch moderieren, der auch vor der Sportkreis-Führung nicht Halt macht. Nicht mehr zur Verfügung stehen die stellvertretenden Vorsitzenden Roland Dworschak und Bernhard Wieland, die sich nach vier Jahrzehnten Vorstandsarbeit zurückzuziehen und am Montag zu Sportkreis-Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Dafür setzt Herwig Werschak seine Amtsgeschäfte fort, genauso wie Schriftführer Hans-Ingo Appenzeller. "Es ist wichtig, dass Hans-Ingo weitermacht. Wir ticken ähnlich", sagt Ernst und ergänzt: "Ich freu’ mich."

Ob er genauso lange im Amt sein wird wie Josef Pitz? 21 Jahre? Willi Ernst lacht, als er diese Frage hört. "Neee", antwortet er dann. "Neee."

Auch interessant
  • Sportkreis Sinsheim: Josef Pitz hört nach 21 Jahren an der Spitze auf
  • Sportlerwahl Sinsheim 2018: Drei Eppinger Männer auf dem Podium (plus Videos)
  • Sportlerwahl Sinsheim 2018: Dreisprung ins Glück (plus Videos)
  • Sportlerwahl Sinsheim 2018: Bei den Teams war's ein Fotofinish (plus Videos)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben - Inzidenzwert sinkt  (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben - Inzidenzwert sinkt  (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Bund und Länder beraten schon Dienstag über Verschärfungen (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung