Rekordverdächtiges Meldeergebnis zur Heidelberger Ruderregatta
Am Wochenende findet die 83. Regatta statt - Viele Talente aus der Region sind am Start - Ehrung für Lisa Gutfleisch

Spannende Rennen dürfen die Zuschauer am Samstag und Sonntag bei der Heidelberger Regatta verfolgen. Foto: privat
Heidelberg. (uve) Der Vorsitzende des Heidelberger Regattaverbandes, Klaus Menold, kann mit dem Meldeergebnis für die 83. Heidelberger Regatta zufrieden sein. 682 Ruderer aus 127 Vereinen werden am Wochenende in 1082 Booten ihre Kräfte messen. "Damit ist die Heidelberger Regatta nicht nur die älteste, sondern auch die größte ehrenamtlich organisierte Sportveranstaltung der Stadt Heidelberg", freut sich Menold.
Ebenso freut er sich, dass die im letzten Jahr getestete Ampelanlage bei den diesjährigen 1000-Meter-Rennen zum Einsatz kommt. "Ohne die Unterstützung der Stadt Heidelberg, der Wasserschutzpolizei und den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern wäre die Regatta nicht möglich", so Menold. Und so hat er gern in die neuen dunkelgrünen T-Shirts investiert, anhand derer man die Helfer auf der Neckarwiese schnell erkennen kann.
Um 9.15 Uhr beginnen die ersten Rennen am Samstag, am Sonntag bereits um 8.15 Uhr. Start ist auf Höhe der Stadthalle (1500-Meter-Rennen) und an der Theodor Heuss Brücke (1000-Meter-Rennen), Ziel circa 50 Meter oberhalb der Ernst-Walz- Brücke. Der anlässlich des 90. Jubiläums des Regattaverbandes eingeführte Sprintcup über 350 Meter startet an der Theodor-Heuss-Brücke und endet an der Inselspitze bei der DLRG-Station.
Mit mehr als 40 Booten starten die Sportler des Heidelberger Ruderklubs (HRK). Die Distanz über 1000 Meter rudern die C Junioren Ronja Lutz, Lotta Göpfert, Paul Piroelle und Annalena Garleff. Nathalie Böck und Oskar Scheffler betreuen die Gruppe. "Paul ist ein sehr leichtes Leichtgewicht, aber seine Stärke ist die hohe Frequenz, mit der er an den Start geht", so Böck. Gespannt sind beide Trainer auf das Rennen von Ronja Lutz und Lotta Göpfert. "Lotta ist dieses Jahr schon in Mannheim gestartet, aber Ronja rudert erst seit einem Monat und so ist dies das erste Rennen ihrer Ruderkarriere".
Spannend werden auch die Rennen der A- und B-Junioren. Die Zuschauer dürfen sich auf zahlreiche Rennen mit HRK, Rudergesellschaft Heidelberg (RGH) und Rudergesellschaft Eberbach (RGE) freuen. So treten im Junior-Einer-Rennen der A-Junioren Sam Vasquez Fischer (HRK), Baha Berzan Sahin und Jakob Nuding (beide RGH) gegeneinander an.
Auch interessant
Im Junior-Doppelzweier der B-Junioren werden Thomas Gehrig und Benedikt Wladar von der RGH angefeuert, Tristan Kress und Linus Göhring von den Vereinskollegen des HRK. Aber auch als Renngemeinschaft treten die Vereine der Region an. Im Juniorinnen-Doppelvierer mit Steuermann sind Sportlerinnen des HRK, des Mannheimer Regattavereins und der RGH vertreten.
Obwohl der Partnerverein des HRK, die Société Nautique du Perreux, am gleichen Wochenende eine Regatta austrägt, sind drei Masters-Ruderer aus dem Verein östlich von Paris in Heidelberg gemeldet. Der HRK freut sich über den Besuch Philippe Vallet, Jean-Claude Dupony und Jaques Levasseur. Abschließendes Highlight des Samstags sind die Sprint-Wettkämpfe über 350 Meter.
Um 20.05 Uhr messen die Heidelberger Vereine im Männer-Achter noch einmal ihre Kräfte. Fünf Sportler der RGH werden in Boot 3 gegen die Mannschaft des HRK in Boot 1 antreten.
Das Bewirtungszelt des HRK ist schon am Donnerstag ab 11 Uhr geöffnet. Ab 11 Uhr können interessierte Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren zum Treffpunkt am Festzelt auf der Neckarwiese kommen, um an einem Schnuppertraining teilzunehmen. Wer daran interessiert ist, sollte zwei Stunden Zeit und bequeme Sportkleidung mitbringen. Ab 15 unterhält die Heidelberger Band "Kings Cross" die Gäste auf der Neckarwiese. Und um 17 Uhr lädt der HRK zum Empfang seiner frischgebackenen Vize-Europameisterin im Doppelvierer der Junioren, Lisa Gutfleisch, ins Zelt ein.
Programm der 83. Heidelberger Ruderregatta
Donnerstag
11 Uhr: Schnuppertraining des HRK für Jugendliche (12 - 16 Jahre)
15 Uhr: Unterhaltung mit der Band "Kings Cross" auf der Neckarwiese
17 Uhr: Empfang für Lisa Gutfleisch
Samstag
9.15-19.31 Uhr: Rennen über 1000 Meter/1500 Meter
19.55-20.05 Uhr: Sprintcup über 350 Meter
Sonntag
8.15-17.54 Uhr: Rennen über 1000 Meter/1500 Meter