RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Sport
  • Regionalsport
  • Sport Neckar-Odenwald
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Buchen

So erschreckend ist der Mangel an Schiedsrichtern

Schiedsrichter-Vereinigung des Fußballkreises konnte nicht mehr alle Spiele besetzen - Ernüchternde Bilanz

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.06.2019, 06:00 Uhr

Die Schiedsrichter-Vereinigung des Fußballkreises Buchen ehrte auf ihrer Jahreshauptversammlung langjährige Unparteiische. Foto: Helmut Frodl

Götzingen. (F) Eine ernüchternde Bilanz über die Schiedsrichtersituation in der Vereinigung des Fußballkreises Buchen zog Obmann Felix Beuchert bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim des TSV Götzingen. Der Mangel an Schiedsrichtern ist mehr als erschreckend und diese Situation dürfte sich auch in naher Zukunft nicht ändern, sondern noch verschärfen. In der vergangenen Saison konnten erste Fußballspiele nicht mehr mit den Unparteiischen besetzt werden.

Beuchert begrüßte zur Versammlung neben dem stellvertretenden Fußball-Kreisvorsitzenden Horst Saling auch den Kollegen Obmann Rainer Braun (Mosbach). Nach dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden erstattete Beuchert den umfangreichen Jahresbericht. Gestartet wurde in die Runde mit vier Verbandsschiedsrichtern sowie zwei Verbandsbeobachtern.

In beiden Bereichen konnte man aus verschiedenen Gründen mit der "Soll-Stärke" nicht über die Ziellinie laufen. Zur Jahresstatistik merkte Beuchert an, dass der-zeit der Vereinigung 112 Mitglieder, davon 73 aktive und 39 passive, angehören. Bei Betrachtung des Kalenderjahres ist festzustellen, dass es 13 Neuzugänge gab, dem wiederum stehen aber zwölf Abgänge von aktiven Mitgliedern gegenüber.

Im Hinblick auf die Schiedsrichter-Soll-Berechnung werden 162 Schiedsrichter benötigt, 62 (hiervon elf aus dem WFV) stehen zur Verfügung, sodass 100 Schiedsrichter fehlen. Er dankte Rainer Braun, Manfred Semmler und Peter Weingärtner für die gute Zusammenarbeit im Odenwald, ohne die ein geregelter Spielbetrieb im Fußballkreis Buchen längst nicht mehr möglich wäre.

Lehrwart Heiko Link berichtete, dass die angebotenen Lehrabende (Pflichtversammlungen zur Weiterbildung der Schiedsrichter) durchweg schwach besucht waren, weshalb es einige Schiedsrichter nicht geschafft haben, für ihren Verein gewertet zu werden. Bei dem derzeit aktuellen Schiedsrichterstand liegt die Teilnahme bei nur 50 Prozent. Das Interesse an läuferischen Leistungsprüfungen sei noch geringer.

Die Schiedsrichter haben sich jährlich einer schriftlichen und läuferischen Leistungsprüfung zu unterziehen. Der geplante Neulingskurs im Oktober konnte aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht begonnen werden. Geprüft wird derzeit, so Link, ob eine Individual-Onlineausbildung möglich ist.

"Schön wäre es, wenn ich an dieser Stelle etwas Positives verkünden könnte", sagte Spielerverteiler Thomas Mistele zu Beginn seines ernüchternden Berichtes. Er stellte fest, dass die Einteilung der Schiedsrichter jedes Jahr schwieriger werde und keinen Spaß mehr mache. Die Situation des Schiedsrichtermangels im Kreis Buchen ist, so Mistele, erschreckend.

Mehr als 50 Prozent der Schiedsrichter, die am Wochenende im Kreis Buchen Spiele geleitet haben, kamen von anderen Vereinigungen. Im Fußballkreis wurde in den letzten Jahren auf Verjüngung der Schiedsrichter gesetzt, aber auch hier sprach Mistele von fehlender Moral, Bereitschaft und Motivation. Auch von Seiten der Vereine wird wenig getan, um das bestehende Problem zu lösen. Häufig wollen die Neulinge nur als Assistent tätig sein.

Ältere Schiedsrichter beenden ihre Tätigkeit auch deshalb, weil es ihnen von Verbandsseite immer schwerer gemacht wird, denn ständig gibt es neue Anforderungen und Änderungen beim Leistungstest. Dass Schiedsrichter der mittleren und älteren Generation gebraucht werden, um einen Spielbetrieb im eigenen Kreis am Laufen zu halten, das interessiert die wenigsten, sagte ein sichtlich frustierter Spielerverteiler, für den auch kurzfristige Spielabsagen ein großes Problem darstellen.

Sein Fazit zum Schluss: Wir haben einfach zu wenig Schiedsrichter, müssen aber mit denen, die wir haben, das Beste daraus machen.

Die neu gegründete Jung-Schiedsrichter-Gruppe bestand im vergangenen Jahr aus 23 Mitgliedern, berichtete Julia Sturm. Die Jungschiedsrichter werden von elf qualifizierten Schiedsrichterpaten bei ihren Einsätzen unterstützt, was aber nicht ausreichend ist.

Um Schiedsrichter bestmöglich zu fördern, gibt es seit Januar 2018 ein neues Mentorenprogramm. Pro Quartal findet eine Schulungsveranstaltung statt. Die letzte musste aber mangels Teilnahme abgesagt werden.

Nach einer kurzen Aussprache über die Berichte nahm Holger Jakob die Entlastung des Ausschusses vor, die einstimmig erfolgte. Die Grüße des Fußballkreises Buchen überbrachte der stellvertretende Vorsitzende Horst Saling, der sich beim Ausschuss, insbesondere bei Heiko Link, Thomas Mistele und Felix Beuchert, für ihren Einsatz bedankte. Ihre Arbeit ist wahrlich nicht einfach, sagte Sailing.

Anschließend ehrte Sailing den seit 2009 aktiv tätigen Schiedsrichter Matthias Müller (FC Hettingen) für seine 10-jährige Tätigkeit mit der Schiedsrichterehrennadel des Badischen Fußballverbandes. Obmann Felix Beuchert hatte dann die ehrenvolle Aufgabe, drei Unparteiische für ihre langjährige Mitgliedschaft zu ehren. Bertram Kubach wurde für 35 Jahre sowie Anton Böhrer und Klaus Henninger jeweils für 45 Jahre mit einem Präsent geehrt. Ein solches erhielten auch die Kameraden, die in der vergangenen Verbandsrunde die meisten Spiele geleitet haben.

Klaus Henninger (FC Eubigheim) 52 Einsätze; Daniel Schäfer (TSV Mudau) 53; Luis Müsch (SV Hettigenbeuern) 54; Jan Walter (SV Hettigenbeuern) 55; Werner Scheidle (SV Großeicholzheim) 57; Rudi Strachon (SV Rippberg) 64; David Schiffmacher (Eintracht Walldürn) 79; Reiner Apfelbacher (TV Hardheim) 83, Felix Beuchert (SV Wettersdorf/Glashofen) 85; Tobias Geiger (FC Donebach) 88 und Thomas Mistele (TSV Oberwittstadt) mit 112 Einsätzen. Für diese Leistung gab es spontanen Beifall der Kameraden.

Rainer Müller (Fußballkreis Mosbach) dankte für die Einladung und sagte: "Auch im Fußballkreis Mosbach besteht ein Mangel an Schiedsrichtern." Er bedankte sich für die stets konstruktive Zusammenarbeit und bat die anwesenden Kameraden den Ausschuss tatkräftig zu unterstützen.

Ort des Geschehens
Auch interessant
  • Schiedsrichter-Vereinigung Buchen: Notstand an der Pfeife
  • Schiedsrichter-Vereinigung Buchen: Sieben neue Schiedsrichter sind nicht genug
  • Buchen: Keine frohen Botschaften bei der Schiedsrichtervereinigung
  • Schiedsrichtermangel: JVA Adelsheim leistet Abhilfe
  • Badischer Fußballverband: Warum Präsident Ronny Zimmerman abgelöst werden soll

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Niemand erreicht die absolute Mehrheit
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung