Von Roland Karle
Obrigheim. Jeder große Sportler hat mal klein angefangen, das gilt auch für Olympia-Gewichtheber Nico Müller. Er war ein richtiger Knirps, als er 2001 das erste Mal im Trainingsraum der Schwerathletik-Abteilung des SV Obrigheim auftauchte. Franz Hauß, der jahrzehntelang als Jugendleiter und Nachwuchstrainer dazu beigetragen hat, dass der SV Obrigheim im Gewichtheben bundesweit zu einer der besten Adressen wurde, kann sich noch gut an die Anfänge und stete Entwicklung des inzwischen 22-jährigen Top-Sportlers erinnern.
"Nico hat wirklich sehr früh angefangen und wurde sehr behutsam an das Gewichtheben herangeführt", sagt Hauß. Seinen ersten Wettkampf absolvierte Nico im Alter von sieben Jahren. Am 5. Mai 2001 ging er bei den Bezirks-Mehrkampfmeisterschaften in Kirchheim an den Start und wurde Erster. Dabei stemmte er, gerademal 21,8 Kilo leicht, 10 Kilo im Reißen und 12,5 kg im Stoßen. Damals war nicht abzusehen, was für eine Karriere er einmal machen würde. "Nico fiel nicht als großer der Ehrgeizling auf, der vehement große Erfolge ansteuerte. Seine Leistungskurve verlief in der Anfangszeit nur unwesentlich steiler als die seiner Altersgenossen", berichtet Hauß. Ihm fiel aber damals schon Müllers Talent auf. "Nico verinnerlichte schnell die komplizierten Abläufe des Gewichthebens und verbesserte seine technischen Fähigkeiten immer weiter."
Als Zehnjähriger mit 30 Kilo hielt er im Reißen erstmals sein eigenes Körpergewicht in den Händen. "So richtig los ging es dann 2005, als sich Nico als 11-Jähriger erstmals für die Landesauswahl der C-Jugend qualifizieren konnte. Er nahm an Körpergewicht zu, was sich auch deutlich auf das Leistungsvermögen auswirkte", so Hauß. Der Jungathlet beendete alle Wettkämpfe auf dem 1. Platz und schloss das Jahr mit 47 Kilo im Reißen und 61 Kilo im Stoßen ab (Körpergewicht: 39,4 kg). Die daraus resultierenden 54 Relativpunkte zeigen, welch überdurchschnittlich gute Entwicklung Nico Müller genommen hatte.
Im Jahr darauf setzte sich die Tendenz fort, "es hagelte weiterhin ausschließlich erste Plätze", so Hauß. Mit einer Ausnahme, an die sich der damalige Nachwuchschef noch gut erinnert: "Den Sieg bei den deutschen C-Jugendmeisterschaften in Ohrdruf, wo er nach dem Gewichtheben klar in Führung lag, versemmelte er im Laufen, weil er - damals Mode - übergroße Turnschuhe trug." Das war wohl ein Schlüsselerlebnis, aus dem Müller lernte. Jedenfalls ging es danach weiter aufwärts: Im Alter von 13 Jahren übertraf er erstmals die 100-Punkte-Marke, mit 14 wurde er für die Jugend-Europameisterschaft im französischen Amiens nominiert und stand erstmals bei einem internationalen Turnier auf der Bühne.
In der Zwischenzeit hatte Oliver Caruso, aktuell Bundestrainer der deutschen Gewichtheber und damals Landestrainer des Baden-Württembergischen Gewichtheberverbands (BWG), Nico Müller und eine Gruppe weiterer Nachwuchstalente des SV Obrigheim (unter anderem Matthäus Hofmann, Adrian Müller, Matthias Trummer) unter seine Fittiche genommen. Müller zählte nun bundesweit zu den größten Talenten, gewann fast im Abonnement Titel in seiner Alters- und Gewichtsklasse und startete regelmäßig bei internationalen Turnieren. Schon früh machte Müller unmittelbare Erfahrungen mit Olympia. Bei den 2010 erstmals ausgetragenen Olympischen Jugend-Spielen war er als einziger deutscher Gewichtheber dabei.
Franz Hauß gehört mittlerweile zwar nicht mehr der Vorstandschaft der Obrigheimer Gewichtheber an, ist aber als Bundesliga-Hallensprecher und weiterhin ehrenamtlicher Engagierter der Sportart, dem Verein und auch seinem früheren Schützling verbunden. "Ich glaube, dass Nico bestens vorbereitet ist und traue ihm auf jeden Fall zu, dass er in Rio seine persönlichen Bestleistungen steigern kann. Wenn am Ende auch noch eine gute Platzierung herauskäme, wäre das natürlich umso schöner", sagt Hauß. "Ich wünsche ihm viel Erfolg und hoffe, dass Nico seine erste Olympia-Teilnahme so richtig genießen kann." In die (zu) großen Schuhe, die Müller vor Jahren den Sieg gekostet haben, ist er jedenfalls längst hineingewachsen.
Info: Nico Müller gibt sein Olympia-Debüt am Mittwoch, 10. August. Er startet in der 77-Kilo-Klasse, sein Wettkampf in der B-Gruppe beginnt um 15 Uhr (Ortszeit 10 Uhr).