Frauen-WM 2023: Wolfsburg und Bayern deutsche Topverdiener
Für die Abstellung der Spielerinnen bei der Fußball-WM vor einem Jahr in Australien und Neuseeland erhalten die Clubs Geld. Die Zahlungen zeigen einen deutlichen Unterschied zu den Männern.

Zürich (dpa) - Der VfL Wolfsburg und der FC Bayern München profitieren von den deutschen Clubs am meisten von der Abstellung von Spielerinnen für die Fußball-Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland. Wie der Welt-Fußballverband FIFA mitteilte, erhält der VfL knapp 120.000 Euro und belegt damit weltweit den achten Rang. Der FC Bayern bekommt rund 91.000 Euro.
Aus dem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+