Heilbronn

Ein Festival für die Demokratie

Lesungen, Vorträge, Kurse und Livemusik von Culcha Candela

13.06.2022 UPDATE: 14.06.2022 06:00 Uhr 41 Sekunden
Stadtansicht von Heilbronn. Foto: Armin Guzy

Heilbronn. (rnz) Dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, zeigen aktuelle Entwicklungen immer wieder. Umso wichtiger ist es, auf ihre Bedeutung aufmerksam zu machen und sich gemeinsam für Werte wie Freiheit, Selbstverantwortung und Frieden in einer vielfältigen Gesellschaft einzusetzen. Die Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) und ihre Partner veranstalten dazu am Samstag, 18. Juni, ein Demokratiefestival auf dem Bildungscampus in Heilbronn. Junge Demokratiebotschafterinnen und -botschafter aus der ganzen Bundesrepublik arbeiten seit einem Jahr an ihren Projekten und brennen nun darauf, die Ergebnisse an diesem Tag dem Publikum vorzustellen.

Beim Festival der Demokratie stehen unter anderem Lesungen mit Yasmin M’Bareck und Gloria Boateng auf dem Programm, und Workshops und Vorträge laden die Teilnehmenden dazu ein, mitzusprechen und mitzugestalten. In Vorträgen werden Themen wie "Erinnerungskultur", "Macht und Machtverhältnisse" oder "Kinderrechte" näher beleuchtet. Den Abschluss bildet ein Konzert der legendären Hip Hop-, Reggae- und Latin-Band Culcha Candela. Die Berliner Band engagiert sich seit ihrer Gründung in verschiedenen sozialen Projekten, setzt immer wieder Zeichen gegen Rassismus und Intoleranz und steht für Gleichberechtigung, Diversität und Nachhaltigkeit. Das Programm ist unter https://demokratie-festival.de/programm/ abrufbar.

Auch interessant
Heilbronn: Konzert und Vorführungen an magischen Orten
Heilbronn: Die Stadt will die vielen Facetten des Geschmacks zeigen
Heilbronner Übersetzertage: Dribbeln in Eitelkeiten verboten
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.