Sulzfeld

Regio-Schau Kraichgau feiert gelungenes Comeback

Großes Interesse an Leistungen aller Art. Das wechselhafte Wetter trug zum guten Besuch bei.

27.03.2024 UPDATE: 26.03.2024 18:00 Uhr 1 Minute, 29 Sekunden
Das Angebot der Regio-Schau Kraichgau in Sulzfeld überzeugte durch Vielfältigkeit mit Ausstellern aus den Bereichen Handel, Handwerk und Dienstleistungen, aber auch anderen Angeboten. Foto: gr

Sulzfeld. (gr) Bereits der Auftakt am Samstag war vielversprechend und übertraf die Erwartungen der Organisatoren der Regio-Schau Kraichgau. Zum gelungenen Einstieg trug sicher auch der musikalische Auftritt der "Brandstifter" bei, der Jugendabteilung der Feuerwehrkapelle Sulzfeld. "Da waren schnell an die 300 Personen auf dem Ausstellungsgelände", freute sich Reiner Pfefferle, Vorsitzender des federführenden Sulzfelder Gewerbevereins.

Das wechselhafte Wetter trug sicherlich auch zum guten Besuch der Leistungsschau bei, hielt es doch manche von der sonst üblichen samstäglichen Gartenarbeit ab. So war es auch bei Annette und Erwin Daberger aus Eppingen, die sich stattdessen ein Mandarinenbäumchen für den Garten kauften. "Die Ausstellung ist sehr schön und übersichtlich gestaltet", lobte Annette Daberger. "Wir kennen die Leistungsschau schon vom letzten Mal. Die Leute sind sehr freundlich und informationsbereit", ergänzte ihr Mann.

Annette und Erwin Daberger kauften beispielsweise ein Mandarinenbäumchen für den heimischen Garten. Foto: gr

Bei der überregionalen Leistungsschau präsentierten sich Aussteller aus den Bereichen Handel, Handwerk und Dienstleistungen aus Sulzfeld, Kürnbach, Oberderdingen und Sternenfels sowie erstmals auch aus Eppingen und dem Zabergäu. Das vielfältige und breite Angebot zog zahlreiche Besucher nach Sulzfeld, wo neben der Ravensburghalle auch die Halle des Sparkassen-Sportparks mit professionell gestalteten Ständen der Aussteller bestückt war. Im Außenbereich vor den Hallen waren einige Wohnmobile zu begutachten, und das Autohaus Melter aus Kürnbach präsentierte die neuesten Modelle der Marke Suzuki.

Auch drinnen gab es Informationen in Hülle und Fülle. Gerade was die Sanierung und Verschönerung des eigenen Hauses anbelangt, hatte die Leistungsschau für alle Bereiche von Fenster und Türen, über Heizung, Sanitär bis zum Dach interessante Ansprechpartner vorzuweisen. Granit, Holz, Glas und Fliesen – auch die Vielfalt der Materialien war beeindruckend.

Für die Verpflegung der Aussteller und Messebesucher sorgte sehr engagiert die Handballabteilung des TV Sulzfeld. Die schlendernden Besucher konnten in der Weinregion Kraichgau selbstverständlich auch Wein verkosten. Neben dem Weingut Pfefferle aus Sulzfeld gab es Kürnbacher Wein am Stand vom Winzer von Baden und Oberderdinger Wein vom Amtshof 12.

Auch interessant
Sulzfeld: Regio-Schau Kraichgau wagt den Neustart

Am Vorabend der Regio-Schau hatte Sulzfelds Bürgermeister Simon Bolg, der die Schirmherrschaft übernommen hatte, bereits die Innovationskraft und Vielfältigkeit der örtlichen Gewerbetreibenden gelobt. "Sie tragen zur wirtschaftlichen Stabilität bei und prägen das gesellschaftliche Leben."

Als Festredner der Auftaktveranstaltung war Landtagsabgeordneter Christian Jung (FDP) von einer Dienstreise in Stockholm nach Sulzfeld geeilt. Er griff das gelungene Motto "Echt von hier – echt wie wir" auf und betonte gerade in Zeiten des Internethandels den großen Stellenwert von Handel und Handwerk vor Ort.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.