Plus Sinsheim

Vom Katastrophenschutz und seinen Hürden

Ein Spezialfahrzeug des Bundes lag zeitweise lahm, weil sich das Innenministerium mit der Zahlung der TÜV-Gebühr schwertat.

23.11.2022 UPDATE: 23.11.2022 06:00 Uhr 3 Minuten, 27 Sekunden
Hier ging’s zwar „nur“ um die Rettung einer Katze – das in Waldangelloch stationierte Bevölkerungsschutz-Einsatzfahrzeug ist aber auch für Bundesweite Einsätze gedacht. Wenn es denn fährt. Archivfoto: Julian Buchner

Von Tim Kegel

Sinsheim-Waldangelloch. Katastrophenschutz ist ein großes Thema der jüngsten Tage. Die Flut im Ahrtal, die Waldbrände im Berliner Großraum, die in Angst vor einem großen Blackout versetzte Bevölkerung – dies alles verlangt danach, dass sich das Land hier gut aufstellt.

Doch irgendetwas passt nicht, hört man aus Feuerwehrkreisen. Ausgerechnet der Bund

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.