Kaco investiert 25 Millionen in die Standortsicherheit
Baubeginn für 25 Millionen Euro Projekt - Künftig Konzentration auf Hauptwerk in Kirchardt

So soll das gesamte Firmengelände nach Fertigstellung aussehen. Drei zusätzliche Gebäude bieten Büro- und Produktionsfläche von 19 500 Quadratmeter. Foto: Kaco
Kirchardt. (end) Einen offiziellen Spatenstich hat es nicht gegeben, dafür beißen sich die Bagger tief in den Boden und formen das Gelände: Die Arbeiten für die Erweiterung der Kaco GmbH haben angefangen.
Das renommierte Unternehmen investiert im Kraichgau rund 25 Millionen Euro für einen großen Neubau. Gleichzeitig werden die beiden benachbarten Produktionsstandorte Heilbronn und Talheim aufgegeben, die dortigen Mitarbeiter ziehen nach Kirchardt um. Dann werden in Kirchardt mehr als 550 Mitarbeiter in der Produktion von Spezialdichtungen für die Automobil- und Maschinenbauindustrie beschäftigt.
Die neuen Produktionshallen einschließlich Bürokomplex sollen bis Mitte 2018 bezugsfertig sein. Wegen des guten Geschäftsverlaufs sei es auch einigermaßen leicht gefallen, die Großinvestition zu stemmen, hieß es bereits vorab in einer Stellungnahme des Unternehmens. Mit dem Neubau vergrößert sich das Unternehmen zwischen Daimler- und Industriestraße deutlich.
Der Neubau wird aus mehreren Gebäuden bestehen. Die beiden Kaco-Bestandsgebäude werden in das Ensemble integriert, die Neubauten um die vorhandenen Werke platziert. Blickfang wird das etwas höher gelegene Technikum in U-Form sein. Aktuell gibt es 7600 Quadratmeter, der Neubau umfasst noch einmal 19.500 Quadratmeter. Möglich wurde das durch eigene Reserveflächen sowie durch den Erwerb von Nachbargrundstücken. Ursprünglich war beim Zusammenlegen der drei Werke vorgesehen, ein neues Werk bei den Böllinger Höfen in Heilbronn zu bauen; letztlich gab die große Grundstücksreserve in Kirchardt den Ausschlag.
Kaco beschäftigt in acht Werken in Deutschland, Österreich, Ungarn, China und den USA zusammen mehr als 1500 Mitarbeiter und liefert seine Produkte in die ganze Welt. Seit 2014 gehört Kaco zur Zhong Ding Group (China). Seit 1976 ist die Kaco GmbH am Standort Kirchardt, hier übernahm das Unternehmen die Immobilie der einstigen Bettfedernfabrik.
Auch interessant
Die Produkte aus dem Hause Kaco sind täglich millionenfach auf den Straßen unterwegs: Es sind zwar nur kleine Bauteile, doch ohne sie würden moderne Autos nicht funktionieren. Das Hightech-Unternehmen hat sich auf die Herstellung von hochpräzisen Dichtungen spezialisiert, die nahezu in allen Fahrzeugen Verwendung finden. Mit dem bewährten Erzeugnisprogramm, aber auch mit den neu entwickelten Dichtungssystemen, konnte man in den zurückliegenden Jahren weltweit zusätzliche Marktanteile hinzugewinnen. Kaco-Dichtungssysteme sind heute in allen Bereichen des Autos zu finden, sei es im Motor, im Getriebe, an Achsen oder in den Stoßdämpfern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch bei Wasserpumpen-Dichtungen. Außerdem produzieren die Mitarbeiter in Kirchardt Radialwellendichtungen, Kurbelwellenflansche, Schaltkolben und Gummibälge.



