Gemeinderat Angelbachtal

Weiterhin Zuschüsse für Sanierungsfahrplan und Solar-Check

Der Gemeinderat stellt 6500 Euro bereit. Es gab bereits zahlreiche Untersuchungen und Wärmebildaufnahmen.

03.12.2021 UPDATE: 04.12.2021 06:00 Uhr 55 Sekunden
Ist die Dachfläche groß genug und richtig ausgerichtet für eine Fotovoltaikanlage? Diese Fragen lassen sich unter anderem beim Solar-Check klären. Foto: Ralf März

Angelbachtal. (ram) Seit dem Jahr 2017 gibt es in Angelbachtal ein Klimaschutzkonzept, in dessen Rahmen immer wieder Zuschussprogramme für Gebäudeeigentümer aufgelegt wurden. Einstimmig genehmigte der Gemeinderat jetzt weitere 6500 Euro für Thermografie-Aktionen, Sanierungsfahrpläne und Solar-Checks.

Einen Zuschuss von 50 Euro soll jeder Haus- oder Wohnungseigentümer in Angelbachtal erhalten, der sein Gebäude mit einer Wärmebildkamera untersuchen lässt. Die Erstellung von Wärmebildaufnahmen an Gebäuden sei der schnellste und effizienteste Weg, um den energetischen Gesamtzustand der Gebäudehülle visuell darzustellen, heißt es von der Verwaltung. Ursachen für einen erhöhten Energieverbrauch könnten erkannt und Maßnahmen zur Energie- und CO2-Einsparungen geplant werden.

50 Euro für Eigentümer

46 Gebäudeeigentümer hätten in den zurückliegenden Jahren von der Aktion profitiert, sagte Rechnungsamtsleiter Peter Horsinka. 50 Euro gibt es auch, wenn man sich einen Sanierungsfahrplan für ein Gebäude erstellen lassen möchte. Dieser Sanierungsfahrplan zeige auf, welche Maßnahmen erforderlich sind, um den Energiebedarf eines Gebäudes nachhaltig zu senken.

Relativ neu ist die Bezuschussung sogenannter Solar-Checks. Seit dem vergangenen Jahr ist die Gemeinde Mitglied im "Photovoltaik-Netzwerk Rhein-Neckar", und so konnten auch im Rahmen des Beitritts erste kostenlose Beratungen für Bürger angeboten werden. 45 Gebäudeeigentümer hätten sich dazu bereits angemeldet, teilte Horsinka mit. 5000 Euro wurden jetzt fürs kommende Jahr vom Gemeinderat bewilligt. Damit können 21 weitere Gebäudeeigentümer berechnen und prüfen lassen, ob und in welcher Größe eine Fotovoltaikanlage auf ihrem Gebäude sinnvoll ist.

Auch interessant
Angelbachtal: Elf neue Bauplätze können im Gewerbegebiet "Etzwiese" entstehen
Sinsheim: Betrüger bringen Senioren um ihre Rente
Angelbachtal: Unmut über neues Pflegeheim
Sinsheim: Leeres Ex-AOK-Gebäude wird zum Schnelltest-Zentrum
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.