Plus Eppingen

Kurs soll Einblicke in Sterbehilfe geben und sensibilisieren

Viele Angehörige sind um Umgang mit dem Tod unsicher oder überfordert. Ein Verein will das ändern.

19.08.2025 UPDATE: 19.08.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 1 Sekunde
„Wer sich seiner Endlichkeit bewusst ist, lebt intensiver“, weiß Elke Müller vom Verein Kirchlich ambulanter Hospizdienst Kraichgau. Leben und Sterben gehören untrennbar zusammen. Ab September gibt es wieder einen Kurs für die ehrenamtliche Palliativbegleitung. Foto: Angela Portner

Von Angela Portner

Eppingen. "Wer sich seiner Endlichkeit bewusst ist, lebt intensiver", weiß Elke Müller vom Verein Kirchlich ambulanter Hospizdienst Kraichgau. Leben und Sterben gehören untrennbar zusammen. Doch gerade im Umgang mit Letzterem fühlen sich viele Angehörige unsicher und überfordert.

Oft brechen Gefühle, Sorgen, Ängste und die Frage, was man für

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.