Eppingen

Gartenschau 2021 liegt "gut in der Zeit"

Ausschuss befasste sich mit Finanzierung des Tief- und Wegebaus - Vergabe frühestens im Sommer

22.03.2019 UPDATE: 24.03.2019 06:00 Uhr 1 Minute, 29 Sekunden

Dem Bau- und Finanzierungsbeschluss für die Wege im Gartenschaugelände und den damit in Zusammenhang stehenden Tiefbauarbeiten sowie der Wegebeleuchtung mit Lichtstelen stimmte der Gartenschauausschuss in einer letzten Sitzung einstimmig zu. Foto: Portner

Eppingen. (apo) In einer öffentlichen Sitzung entschied der Gartenschauausschuss einstimmig über die Finanzierung des Tief- und Wegebaus sowie die Ausschreibung der Arbeiten durch die Verwaltung. Zugestimmt hat man außerdem den Kostenvorschlägen zur Beleuchtung. Bei beiden Punkten geht es um die Neugestaltung der Altstadtpromenade, die Verbindungswege zum Bahnhof und Richtung Postweg hin zur Mühlbacher Straße sowie die Gestaltung von Aufenthaltsflächen. Tim Rohrer von der Planungsgesellschaft "bw-grün" informierte über den Stand der Vorbereitungen und stellte einen groben Zeitplan für das laufende Jahr vor.

"Wir liegen gut in der Zeit", erklärte Rohrer, der bis Ende des Jahres eine abgeschlossene Ausstellungskonzeption vorlegen möchte. Voraussetzung dafür ist eine zeitnahe Auslobung zum Wettbewerb, bei der gleichzeitig die ersten Aussteller und Partner ins Boot geholt werden sollen. Der Gartenschaufachmann freute sich vor allem über die vielen Rückmeldungen aus der Bürgerschaft. Reinhard Ihle und Brigitte Hilker fragten nach, was aus den Vorschlägen werde und ob man diese bei der Flächenplanung berücksichtige.

Rund 400 Ideenkarten seien eingegangen. Die Auswertung ist abgeschlossen. Durch persönliche Anschreiben wolle man nun verbindliche Zusagen erhalten. Danach soll eine "Impulsveranstaltung" stattfinden und Projektgruppen gebildet werden. Rohrer hofft, dass deren konkreten Planungen Mitte des Jahres vorliegen.

Damit die Gartenschau auch hinsichtlich der Besucherfrequenz zu einem Erfolg wird, dürfen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit nicht vernachlässigt werden. Noch in diesem Jahr werden eine Webseite, die ersten Flyer, ein Magazin sowie eine Sponsoringbroschüre erstellt. Wichtig sei auch die Anwesenheit auf der Bundesgartenschau in Heilbronn.

Betreut werde der Stand unter anderem von ehrenamtlichen Gartenschaubotschaftern, von denen 55 ausgebildet werden. Die große Bereitschaft zur Mitarbeit mache es möglich, dass sich die Fachwerkstadt zusätzlich zu den Wochenenden, Feiertagen und Brückentagen an weiteren 30 Tagen präsentiert.

Auch interessant
Gartenschau Eppingen: "Jetzt geht’s richtig los"
Gartenschau in Eppingen: Großzügiges Fällen gefällt nicht - Vorarbeiten kritisiert
Eppingen: Stadt eröffnet zentral gelegenes Gartenschaubüro in der "Alten Post"
Eppingen: Bringt die Gartenschau den Bürgerpark-Freunden das Vereins-Aus?
Gartenschau Eppingen: Wer macht die Gartenschau zum Sommermärchen?

Frühestens zu Beginn der Sommerpause soll die Vergabe der Tief- und Wegearbeiten für das Gartenschaugelände erfolgen. Durch den frühen Baubeginn wird nicht nur viel Flexibilität für die ausführende Firma, sondern auch ein paralleles Arbeiten verschiedener Gewerke möglich. Hinsichtlich der Kosten wurde die Berechnung des Planungsbüros "Planorama" zugrunde gelegt. Danach betragen die Kosten voraussichtlich knapp vier Millionen Euro, wobei mit Fördergeldern von 1,5 Millionen Euro durch das Land gerechnet wird. Die Wegebeleuchtung der Altstadtpromenade mit Lichtstelen und die Ausleuchtung der Verbindungswege schlägt mit rund 225.000 Euro zu Buche. Auch hierfür sind Fördergelder aus dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz beantragt. Eine Zusage steht in beiden Fällen allerdings noch aus.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.