Plus Bad Rappenau

Warum ein Teil der Ortsrufanlage jetzt gerettet wurde

Zwischen den 1940er- und 1960er-Jahren wurde die Bevölkerung täglich über mehr als 100 Ortsrufanlagen informiert.

18.08.2025 UPDATE: 18.08.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 49 Sekunden
Eingeleitet mit dem Radetzky-Marsch oder einem Strauss-Walzer wurden früher täglich um 12 Uhr über eine Ortsrufanlage die amtlichen Bekanntmachungen und sonstige Nachrichten verlesen. Als Auszubildender, damals Stift genannt, übernahm Walter Geml (M.) diese Aufgabe. An Stadtarchivarin Regina Thies (l.) und Oberbürgermeister Sebastian Frei übergab der 74-Jährige jetzt eine solche historische Anlage, die bis vor Kurzem noch an der Fassade der Villa Hartmann hang. Foto: Falk-Stéphane Dezort

Von Falk-Stéphane Dezort

Bad Rappenau. Während momentan eine Sonderausstellung zur Salinenstraße Interessierte ins Foyer des Rathauses lockt, ist dies bald auch dauerhaft um einen Hingucker reicher. Denn in einer Vitrine soll in Kürze eine alte Ortsrufanlage präsentiert werden. Mit dieser wurde die Bevölkerung zwischen den 1940er- und 1960er-Jahren täglich um 12 Uhr mit

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.