Musikalische Reise für den guten Zweck
Die Musikfreunde Heidelberg laden am 2. Juli zu einem Benefizkonzert zugunsten "Help! wir helfen" ein.

Bad Rappenau. (fsd) Mit auf eine musikalische Reise wollen die Musikfreunde Heidelberg ihr Publikum am Samstag, 2. Juli, ab 19 Uhr nehmen und dabei etwas Gutes tun. Denn die Musiker laden zu einem Benefizkonzert zugunsten des Vereins "Help! wir helfen" ins Kurhaus ein. Dieser hat es sich unter anderem mit Unterstützung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Ziel gemacht, medizinische Behandlungen für Menschen in armen Regionen der Welt zu finanzieren und Krankenhäuser in diesen Gegenden mit medizinischen Geräten auszustatten. Seit der Gründung 2008 hat der Verein ein Unterstützungsvolumen von mehr als 1,5 Millionen Euro verzeichnet und konnte dadurch mehreren tausend Menschen medizinisch helfen.
Schnittstelle zwischen Verein, Orchester und Bad Rappenau ist Initiatorin Eva Frei. Sie wirkt seit rund 20 Jahren bei den Musikfreunden mit und spielt seit ihrem neunten Lebensjahr Geige. Seit nunmehr drei Jahren engagiert sie sich auch in dem karitativen Verein – als einzige Augenärztin. "Wir sorgen für unbürokratische Hilfe in ärmeren Ländern", erzählt sie. Sei es in Nepal, Kambodscha oder auf den Philippinen. Persönliche Kontakte vor Ort wie Ärzte oder Geistliche arbeiten eng mit dem Verein zusammen und weisen Bedürftige auf das Angebot aus Deutschland hin. "Wer Hilfe benötigt, kann einen Antrag stellen", führt Frei aus. Sogenannte Fallprüfer würden dann schauen, ob die Bedürftigkeit gegeben und somit eine Unterstützung gerechtfertigt ist. Zudem müssen die Ärzte und Krankenhäuser vor Ort ihre Befunde und die Eingriffe genauestens mit Bildern dokumentieren. "So bleibt alles nachweislich transparent", wirbt Frei.
Mit dem Benefizkonzert in Bad Rappenau wolle sie nun zusammen mit den Musikfreunden wieder Geld in die Kassen des Vereins spülen. Und der Erlös jedes verkauften Tickets fließt zu 100 Prozent in die karitative Arbeit – dank zweier Sponsoren. Denn die Kurstadt überlässt den Musikern das Kurhaus, ohne dafür Saalmiete zu verlangen, und die Sparkasse Kraichgau deckt alle weiteren Ausgaben, beispielsweise für Leih-Instrumente und Noten.
Die musikalische Tour führt quer durch Europa und sogar nach Übersee mit Werken von Saint-Saens, Fauré, Elgar, Puccini und Marquéz. "Ein so großes Orchester mit 80 Musikern ist schon eine Seltenheit in Bad Rappenau", wirbt Frei für das Konzert, bei dem es in der Pause noch weitere Informationen sowie einen Werbefilm zum Verein geben wird. "Aber uns geht es nicht nur um die Gelder. Es geht für uns auch darum, neue Mitglieder für den Vereins zu gewinnen. Dafür muss man kein Arzt sein."
Info: Karten kosten im Vorverkauf zwölf Euro uns sind unter anderem bei der Gäste-Information und in der Buchhandlung "passepartout" in Bad Rappenau oder bei "Müller-Buch-Büro-Papier" in Eppingen erhältlich. Abendkasse: 17 Euro.