50 Jahre Großen Kreisstadt

Vielfältiges Sinsheim am Rathaus versammelt

Mehr als 25 Einrichtungen und Vereine feierten das Jubiläum.

28.06.2023 UPDATE: 28.06.2023 06:00 Uhr 3 Minuten
Viel los war beim Fest zum 50-jährigen Bestehen der Großen Kreisstadt: Unter anderem Rettungshunde waren dabei. Foto: Sabina Stoppel

Von Sabina Stoppel

Sinsheim. Kaum bekommt er die Gelegenheit, stürmt Sammy sofort Richtung Übungsgestell – einer Art liegenden Leiter mit einem Auf- und Abgang an den Seiten. Gekonnt balanciert der Vierbeiner auf den Streben und sorgt für leuchtende Kinderaugen beim Fest zum 50-jährigen Bestehen der Großen Kreisstadt. Mehr als 25 Stände von Vereinen, Behörden und Einrichtungen bildeten rund ums Rathaus die Vielfalt der Stadt ab.

Was nach einer Zirkusnummer klingt, ist wesentlich mehr als das: Sammy ist Rettungshund, der seine Prüfung im Mai absolviert hat und mit Leib und Seele dabei ist. Als auch noch sein Kumpel Anton dazustößt, gibt es für die beiden kein Halten mehr.

Es wird getobt und den Interessierten am Stand der Rettungshundestaffel Rhein-Neckar/Heidelberg des Deutschen Roten Kreuzes gezeigt, was die beiden jüngsten Mitglieder so auf dem Kasten haben. Sammy ist ein Flächensuchhund.

Seine Aufgabe ist es, in unübersichtlichem Gelände in Not geratene Personen ausfindig zu machen. Bei der Prüfung habe Sammy 30.000 Quadratmeter absuchen und zwei Menschen aufspüren müssen. Das habe die Spürnase in 20 Minuten geschafft, erklärt Helmut Bluhm, Sammys Halter.

Auch interessant
Sinsheim: Bei der Jubiläumsfeier wurde die Wilhelmstraße zur Tanzfläche
Sinsheim: So feierte Hoffenheim 1250. Dorfjubiläum
Sinsheim: Bürgerbegehren zur Unechten Teilortswahl bringt viele Anfragen

Er ist stolz auf seinen Vierbeiner. Die beiden sind erst seit kurzem ehrenamtlich in der Hundestaffel aktiv, haben aber Spaß bei der Arbeit. Jeder könne mit seinem Familienhund dazustoßen und eine Prüfung ablegen, erklärt Bereitschaftsleiterin Barbara Michel. Die Hundeausbildung dauert zwei bis drei Jahre.

Eine lange Schlange hat sich vor dem Stand der GRN Gesundheitszentren gebildet. Kinder haben Plüschtiere und Puppen dabei und warten geduldig, bis sie an der Reihe sind. Hier werden die Liebsten dann medizinisch versorgt. Die "Teddy-Klinik" nimmt ihre Aufgabe ernst: Zu Beginn wird ein Gesundheitspass ausgefüllt, danach können die verschiedenen Untersuchungen starten. Sogar ein "Röntgengerät" ist vor Ort, mit einem "Buzzer" können die Kinder es selbst auslösen. Das alles solle die Angst vor Ärzten und dem Krankenhaus nehmen, sagt Stefanie Schwarz von der Klinik.

Nicht zu übersehen ist, dass viele Kinder einen "Plüsch-Hoffi", das Maskottchen der TSG Hoffenheim, in Händen halten – mal mit einem Verband, mal mit einem Pflaster auf dem Fell. Die TSG hat extra für die "Teddy-Klinik" kleine "Hoffis" zur Verfügung gestellt. "Für Kinder, die kein eigenes Spielzeug mitgebracht haben", erklärt Schwarz. Man sei dankbar für diese Unterstützung. Das kommt bei Groß und Klein gut an.

Bei den hohen Temperaturen am Sonntag lechzen die Besucher nach Erfrischung. Am Stand des Weinguts Uhler & Blank gibt es eine besondere Kreation: Rosenblütenschorle. Das Glas wird aus einer Sprühflasche mit Rosenblütensirup benetzt, danach folgt Wein oder Traubensaft. Aufgefüllt wird das Ganze dann mit spritzigem Mineralwasser. Wein, Saft und Sirup seien aus eigener Produktion, erklärt Susanne Blank, die das Weingut zusammen mit ihrem Mann betreibt. Sie ließ sich bei der Rosenblütenschorle von einem Rosenblüten-Secco inspirieren. Und die Schorle kann durchaus mithalten. Öfter bleibt es nicht nur bei einem Glas.

Auch das Finanzamt durfte das 50. Jubiläum mitfeiern. Foto: Sabina Stoppel

Gleich nebenan informiert das Finanzamt zum Thema Ausbildung und Elster-Service. Der Infostand findet positiven Anklang. Die Besucher loben die Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, scherzen aber hier und da: "Kann ich Ihnen meine leere Steuererklärung geben und Sie füllen sie aus?" Oder: "Wo bekomme ich eine Austrittserklärung?" Das sei normal, und man höre solche Aussagen immer wieder, erklärt Sarah Fischer und lacht. Die Beteiligten nehmen es mit Humor. Die Atmosphäre ist locker. Fragen zur Grundsteuerreform würden kaum noch gestellt. Häufig erkundigten sich Interessierte nach der Registrierung bei Elster, dem Service für die Abgabe der elektronischen Steuererklärung. Sowohl der neue Leiter des Finanzamts Sinsheim, Alexander Scheidecker, als auch die stellvertretende Amtsleiterin, Carolin Herzog, lassen es sich nicht nehmen, ebenfalls vorbeizuschauen und die Besucher am Stand persönlich zu informieren.

Das Fest zu Ehren Sinsheims als Große Kreisstadt hat einiges zu bieten: Beim Polizeirevier Sinsheim dürfen die Kleinen, und auch manch ein Großer, im Polizeiauto sitzen, ein Polizeimotorrad besteigen und das Blaulicht einschalten. Bei der Schachkommune Freibauer Steinsfurt rauchen bei der ein oder anderen Schachpartie die Köpfe. Der Verein stellt sein neues Schachmobil vor und wirbt für den Sport. Die Jugendfeuerwehr sorgt mit einem Löschspiel für Abkühlung. Während Wasser aus einem Schlauch schießt, verteilt sich Wassernebel in der Umgebung und sorgt für Erfrischung. Und auch andere Vereine und Institutionen locken mit Kinderprogramm die Besucher an ihre Stände. Mitmachen ist alles. Im Rathaus stehen die Ämter im Mittelpunkt – auf Schautafeln wird übers Geschehen und aktuelle Projekte informiert. Noch für einige weitere Tage kann die Ausstellung in der Wilhelmstraße 14 angeschaut werden.

Und auch auf der Festbühne steppt der Bär: Die Tanzsportclubs Rot-Gold Sinsheim, Sunnisheim 84 und das Tanzcentrum Sinsheim" zeigen ihre besten "Moves". Da gab es auch für die Zuschauer kein Halten mehr. Zum Abschluss spielt die Holger-Weitz-Band, die bei kaum einem Sinsheimer Fest mehr wegzudenken ist.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.