Jeder kann bei der Waldpflege helfen
Gießkannen laden Passanten zur Mithilfe ein, die vor zwei Jahren gepflanzten Bäume zu gießen.

Wiesenbach. (luw) Ein ungewöhnlicher Anblick bietet sich Wanderern im Wiesenbacher Wald: Nahe dem Parkplatz Todtenkopf an der dortigen "Jubiläumspflanzung" hängen Gießkannen. Die Gemeinde ruft Passanten dazu auf, diese mit Wasser aus zur Verfügung gestellten Fässern und Leitungen zu füllen und die im Jahr 2020 gepflanzten Bäume zu gießen.
Anlässlich des Gemeindejubiläums waren bekanntlich 1250 junge Bäume – darunter Hainbuchen, Eichen und Elsbeeren – gepflanzt worden, die aber aufgrund ihres Standorts an einem eher wasserarmen und sonnigen Hang zunächst ihre Probleme hatten. Rund 700 Bäume mussten ausgetauscht werden, wie im Herbst 2020 bekannt wurde. "Es war schon beim Zeitpunkt der Pflanzung im April 2020 viel zu heiß und zu trocken", erklärte nun die zuständige Forstrevierleiterin Melissa Rupp auf RNZ-Nachfrage.
Auch interessant
"Wir haben im Frühjahr 2021 nachgebessert und sind inzwischen sehr froh", sagt sie. Insbesondere die Eichen seien gut angewachsen. Und das wohl auch dank der Helfer, die hier spontan zur Gießkanne griffen. Rupp selbst war es, die diese Idee bereits im vergangenen Jahr hatte. "Das wurde gut angenommen", freut sie sich. Und sie ist zuversichtlich: "Ich hoffe und denke, dass diese Hilfe nächstes Jahr nicht mehr nötig ist."