Muslime der Ahmadiyya-Gemeinde feiern auf andere Weise
Zeit für die Familie: Es gibt Parallelen zu eigenen Werten.

Eppelheim. (pau) Mitglieder der muslimischen Glaubensgemeinschaft lassen sich zu "Weihnachten" keine Präsente zukommen, man geht auch nicht gemeinsam beten oder in die Moschee. Aber die weltlichen Aspekte des ringsum von der christlichen Umgebung begangenen Weihnachtsfests trage man gerne mit. "Es sieht doch toll aus, wenn alles geschmückt ist und wenn die Straßen leuchten", sagt Naweel Ahmad
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App