Gedenktafel für Rosa Piotrokowsky enthüllt
"Alle haben sie gerngehabt" - Die junge Frau lebte einst in der Hauptstraße

Von Sabine Geschwill
Eppelheim. Im Jubiläumsjahr "1250 Jahre Eppelheim" wurde mit der Enthüllung einer Gedenktafel auch an ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte erinnert: Die in der Zeit des Naziregimes getötete Jüdin Rosa Piotrokowsky lebte als Pflegekind lange in Eppelheim und gehörte zu den Opfern des Holocausts. Gewohnt hat sie einst mit ihren Pflegeeltern in
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App