RNZ-Mitarbeiter Hans-Dieter Siegfried feiert 75. Geburtstag
Seit zwölf Jahren ist er eine wichtige Stütze der Redaktion. Seine berufliche Laufbahn führte ihn nach Wiesloch.

Wiesloch. (tt) "Such Dir ein Hobby", war der dringende Rat seiner Frau, als Hans-Dieter Siegfried 2012 in den Ruhestand ging. Und weil das Golfspielen nicht so sein Ding war, begab sich der gelernte Journalist auf die Spuren seiner Vergangenheit: Er sprach bei der RNZ-Redaktion in Wiesloch vor und wurde sofort als freier Mitarbeiter engagiert.
Als ersten Termin berichtete er über das Rentnertreffen bei seinem ehemaligen Arbeitgeber Heidelberger Druckmaschinen. Seither ist er eine wichtige Stütze für die Redaktion: Selten sagt "hds" bei einer Terminanfrage einmal nein. Am Donnerstag feiert er seinen 75. Geburtstag und auch die gesamte Redaktion gratuliert ganz herzlich zu diesem Ehrentag.
"Durch die Arbeit für die RNZ habe ich Wiesloch und das Umland besser kennengelernt", sagt Siegfried, der in Frankfurt-Höchst aufgewachsen ist. Er genieße noch immer die große Bandbreite an Terminen und Themen, denen er sich widmet.
Der Wunsch, einmal Journalist zu werden, keimte sehr früh in Siegfried: Er spielte nicht nur in der Schülerband Bass und stand als Mephisto in Goethes Urfaust mit der Theater-AG auf der Bühne, er schrieb auch für die Schülerzeitung.
Nach dem Abitur ging es aber wieder erst einmal in eine ganz andere Richtung: Ab 1969 studierte er in Frankfurt Jura, "nebenbei" spielte er bis 1973 Fußball bei den Amateuren von Kickers Offenbach: "Für die Eintracht hat es nie gelangt", lacht Siegfried heute. Auch wenn seine Eltern "heftigste Bedenken" gegen einen Wechsel in den Journalismus hatten, setzte sich Siegfried nach dem Ersten Staatsexamen durch.
Auch interessant
Er arbeitete zunächst ein halbes Jahr frei bei der Frankfurter Neuen Presse und volontierte schließlich auch bei dem Blatt. Danach arbeitete er ein Jahr lang für das "ZDF-Magazin" von Gerhard Löwenthal, das eine DDR-kritische Ausrichtung hatte. "Ich war dort im Rechercheteam." Eine nicht immer ganz einfache Arbeit, wie sich der Jubilar zurückerinnert. Danach zog es ihn zu einer Tageszeitung nach Wiesbaden.
1985 wechselte Hans-Dieter Siegfried in die Kommunikationsabteilung des damals noch existierenden Chemie-Riesen Hoechst AG. Sechs Jahre später wurde er Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Linotype-Hell AG in Eschborn. Als die von den Heidelberger Druckmaschinen übernommen wird, zieht Hans-Dieter Siegfried in die Region.
Zunächst wohnt er in einer Firmenwohnung in Heidelberg, ein Jahr später kommt seine Familie – Sohn Sebastian kam 1980 zur Welt – nach und wird in Wiesloch heimisch. "Das war zu einer Zeit, als die Druckmaschinen noch zugeteilt wurden", erinnert er sich. Er arbeitete in der Print-Media-Academy in Heidelberg und als Leiter der Abteilung für die internationale Fachpresse war er viel auf der Welt unterwegs.
Wenn Hans-Dieter Siegfried heute einmal nicht für die RNZ unterwegs ist oder Enkel Ben Liam besucht, zieht es ihn zusammen mit seiner Frau Eva, die er als 16-Jähriger in der Tanzschule kennenlernte, ins Salzburger Land oder nach Südtirol an den Rosengarten. Dort machen die beiden – sie heirateten 1977 – ausgedehnte Wanderungen und genießen die Gastfreundschaft. Auch Fuerteventura ist immer wieder Ziel des Paares, wo sie gerne Spaziergänge an den endlosen Stränden machen.