Plus Walldorf

Wenig Interesse an gefördertem Rückbau von Schottergärten

Die Stadt Walldorf unterstützt die Beseitigung solcher Flächen. Bisher wurden aber erst drei Anträge gestellt und zwei davon bewilligt.

17.09.2025 UPDATE: 17.09.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 30 Sekunden
Seit 2020 dürfen keine neuen Schottergärten im Land mehr angelegt werden. Damit bestehende zurückgebaut werden, gibt Walldorf Zuschüsse. Foto: Hannes P. Albert/dpa

Walldorf. (kbw) Als schön anzusehen gelten sie nicht, als ökologisch wertvoll schon gar nicht: versiegelte Gärten mit wenig oder gar keiner Bepflanzung, sogenannte Schottergärten. Mit finanziellen Anreizen versucht Walldorf, solche Flächen aus dem Stadtbild zu verbannen.

Über das städtische Förderprogramm Entsiegelung erhält Zuschüsse, wer seinen Schottergarten freiwillig dem Erdboden

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.