Telekom-Leitung beschädigt

Wieslocher Stadtbibliothek wochenlang ohne Telefon und Internet

Wegen eines beschädigten Verzweigerkabels ist der Betrieb der Einrichtung eingeschränkt. Die Telekom kündigt eine Reparatur für Mittwoch an.

08.03.2023 UPDATE: 08.03.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 43 Sekunden
Symbolfoto: H. Schattauer

Wiesloch. (kbw) Wochenlang waren die Telefone tot, das Internet funktioniert immer noch nicht: Ein technischer Defekt schränkt derzeit den Betrieb der Stadtbibliothek Wiesloch in der Gerbersruhstraße erheblich ein.

Bei den Bauarbeiten in der benachbarten Bergstraße riss am 24. Februar ein sogenanntes Verzweigerkabel, über das die Bibliothek an das Netz der Deutschen Telekom angebunden ist. Wie das Telekommunikationsunternehmen auf RNZ-Anfrage mitteilt, liegen auch Störungen der Hausleitungen vor.

Zwar reparierten die Techniker zu Beginn dieser Woche zumindest die Festnetzleitung. Die Monteure werden aber noch einmal die Bibliothek aufsuchen müssen. "Die Leitung zur Internetnutzung wird voraussichtlich morgen nach dem erforderlichen Technikereinsatz vor Ort wieder genutzt werden können", kündigte eine Sprecherin der Telekom an.

Beim Technikereinsatz am Dienstag habe die Telefonleitung bei der Innenverkabelung Fehler aufgewiesen, der Techniker habe sie deshalb auf eine andere verfügbare Hausleitung umgeschaltet.

Der Kabelabriss an der Baustelle in der Bergstraße habe die Störung der Hausleitungen wohl überlagert, fährt die Telekom-Sprecherin fort: "Die Funktionalität der Hausleitungen kann im vorliegenden Fall nur Zug um Zug unter Mitwirkung der Kundin wieder hergestellt werden."

Auch interessant
Wiesloch: Stadt baut kostenloses W-Lan-Netz weiter aus
Bibliothek Wiesloch: Ab Dienstag scheint das hellere Licht
Wiesloch/Walldorf: Das waren die Renner in Stadtbücherei und Bibliothek

Für Bibliotheksleiter Thomas Michael ist die Situation äußerst unbefriedigend. Ein Großteil des Betriebs läuft mittlerweile digital ab, das Bibliothekssystem liegt nun aber größtenteils lahm. "Wir haben jetzt keine Echtzeitdaten über den Bestand oder über Mahngebühren", gibt Michael Einblick in den Krisenmodus: "Wir sind hier abgehängt".

Der EDV-Service der Stadt habe eine virtuelle Festplatte eingerichtet, mit der die Angestellten notdürftig arbeiten können. E-Mails checkten die Mitarbeiter zwischendurch an Rechnern im Rathaus. Die Kunden der Stadtbibliothek können über den Rückgabekasten ihre Medien zurückbringen und vor Ort zumindest das Nötigste ausleihen.

Ansonsten gehe im Moment nicht viel, führt Michael vor Augen. "Wir haben hier ganze Ausleihwagen voll mit Tonie-Figuren stehen, etwa 200 Stück", klagt der Bibliotheksleiter. Die ...

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(bearbeitet)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.