Plus Steinbruch Mauer/Meckesheim

Einen weiteren "Tafelberg" wird es nicht geben

Der Steinbruch Mauer kommt ohne neue Abraumhalde aus. Nach 2030 könnte hier ein Biotop entstehen, zumal der Rohstoff absehbar zur Neige geht.

03.02.2023 UPDATE: 03.02.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 22 Sekunden
In rund zehn Jahren soll die jetzt noch unansehnliche Halde ein Hingucker werden. Foto: Alex

Mauer. (lew) Die Abraumhalde des Mauermer Steinbruchs, gemeinhin auch als "Tafelberg" bekannt, hat ihre Maximalhöhe erreicht. Oder zumindest fast. Wie die RNZ kürzlich berichtete, gibt es bis zu den genehmigten 210 Metern nur noch wenig Spielraum. Eine Frage, die quasi auf der Hand liegt, ist: Was passiert künftig mit dem Abraum des Steinbruchs, wenn die über Jahre genutzte Halde dafür nicht

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.